Undelivered Mail Returned to Sender
by MAILER-DAEMON@mail3.bitpost.eu
This is the mail system at host mail3.bitpost.eu.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<nico.brachtel(a)dielinke-sachsen.de> (expanded from
<kontakt(a)linksjugend-sachsen.de>): host
mail.dielinke-sachsen.de[212.80.229.20] said: 554 5.7.1 <stapf(a)zapf.in>:
Sender address rejected: Access denied (in reply to RCPT TO command)
<willi.pencik(a)dielinke-sachsen.de> (expanded from
<kontakt(a)linksjugend-sachsen.de>): host
mail.dielinke-sachsen.de[212.80.229.20] said: 554 5.7.1 <stapf(a)zapf.in>:
Sender address rejected: Access denied (in reply to RCPT TO command)
2 Jahre, 4 Monate
Returned Mail: Resolution zum Deutschlandticket
by Strato Mail
*** MAIL DELIVERY FAILURE REPORT ***
The original message was received at Sun, 11 Jun 2023 11:28:13 +0200 (CEST)
from host [10.247.225.137] (musketeer-2.guest-std.uni-jena.de [141.35.40.66]).
Subject: Resolution zum Deutschlandticket
From: stapf(a)zapf.in
Mail delivery to the following recipient has finally failed:
carla.bube(a)geodach.org
Last reason: 554 5.2.2
Explanation: Delivery failed: mailbox is full (quota exceeded)
Final attempt was: Sun, 11 Jun 2023 11:28:30 +0200 (CEST)
Transcript of session:
... while trying to deliver at mi4-p00-ob.smtp.rzone.de:
>>> DELIVER
<<< 554 5.2.2 Delivery failed: mailbox is full (quota exceeded)
2 Jahre, 4 Monate
Ihre Nachricht an Vorstand_gj-lsa.de wartet auf Bestätigung des Moderators
by vorstand-owner@gj-lsa.de
Ihre Mail an "Vorstand_gj-lsa.de" mit dem Subject/Betreff
Resolution zum Deutschlandticket
wird zurückgehalten, bis der Listenmoderator Ihre E-Mail genehmigt.
Der Grund, weshalb eine Genehmigung erforderlich ist:
Absender ist nicht Mitglied der Liste -- E-Mails an die Liste aber
nur für Mitglieder erlaubt!
Entweder wird Ihre E-Mail in Kürze freigegeben und über die Liste
verteilt, oder Sie erhalten eine Mitteilung über eine Ablehnung durch
den Moderator.
Sie können diese E-Mail *zurückziehen*, solange sie noch nicht
verteilt worden ist. Wenn Sie NICHT mehr verteilt werden soll,
besuchen Sie den folgenden Link:
https://ml-cgn08.ispgateway.de/mailman/confirm/vorstand_gj-lsa.de/9144138...
2 Jahre, 4 Monate
Reslution zu einem entwicklungs- statt absicherungsorientierten Studium
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf
ihrer letzten Tagung mit der Novelle des Sächsischen
Hochschulfreiheitsgesetzes beschäftigt.
Die ZaPF spricht sich gegen die sämtliche Regelungen, die den Fokus des
Studiums von der Aneignung von Wissen und persönlicher Entwicklung hin
zur Verhinderung der Zwangsexmatrikulation verschieben. Unsere
Forderungen können Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen
zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
*Leitungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
2 Jahre, 4 Monate
Undelivered Mail Returned to Sender
by MAILER-DAEMON@zapf.in
This is the mail system at host mail.zapf.in.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<Mario.Kumpf(a)stl.sachsen.de>: host s2vg300mr02.pzd-svn.de[31.12.60.33] said:
550 Relay not allowed (in reply to RCPT TO command)
<joerg.kuehne(a)slt.sachsen.de>: host s2vg300mr02.pzd-svn.de[31.12.60.33] said:
550 Requested action not taken: mailbox unavailable (in reply to RCPT TO
command)
2 Jahre, 4 Monate
Übernachtungsmöglichkeiten in Brandenburger Hochschulen (für Bufatas)
by soenbeier@uni-potsdam.de
Lieber Stapf!
Wir haben an der Universität Potsdam die Diskussion darüber, ob die
Studierendenschaft Sporthallen als Übernachtungsmöglichkeit benutzen können.
Dies ist ja vor allem deswegen wichtig, um zukünftig
Bundesfachschaftentagungen organisieren zu können.
Dieser Mailausschnitt vom Kanzler unserer Universität haben wir erhalten und
diese fasst das Problem gut zusammen:
Generell ist es baurechtlich nicht gestattet, Seminarräume o.ä. als
Beherbergungsstätte zu nutzen. Hier greift die Brandenburgische
Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV vom 8.11.2017.
Im Rahmen der Geo BuFaTa im Herbst 2022 haben wir versucht, bei der unteren
Bauaufsichtsbehörde der LHP und dem BLB eine Duldung der einmaligen
Nutzung der Sporthalle in Golm als Schlafstätte zu erwirken. Flankiert
wurde der Antrag mit einer brandschutztechnischen Stellungnahme.
Der Antrag wurde abschlägig beschieden. Es handelt sich in jedem Fall um
eine Nutzungsänderung, diese bedarf gemäß § 59 (1) BbgBO einer
Baugenehmigung. Entsprechend muss für jede Räumlichkeit, in welcher eine
Beherbergung erfolgen soll, ein Bauantrag bei der unteren
Bauaufsichtsbehörde der LHP gestellt und somit eine Nutzungsänderung erwirkt
werden, wobei Beherbergungsstätten andere bauliche Anforderungen haben, als
Seminar oder Sportstätten.
Solch ein Bauantrag wurde auf Grund der Aufwände und fehlenden Ressourcen
bisher verworfen.
Recherchen im Vorfeld bei unseren Berliner Partnern (HU und TU) haben
ergeben, dass es auch dort keine baurechtliche Genehmigung vorliegt, sondern
der dortige Hochschulsport es einfach so praktiziert. Für einen Hinweis
des AStA, an welchen Hochschulen es möglich ist , BuFaTa inkl. Übernachtung
durchzuführen bin ich dankbar! Gerne gehen wir mit den dann benannten
Beispielen in den Erfahrungsaustausch.
Nun wollte ich euch fragen: Habt ihr vielleicht eine Übersicht, zu welchen
vergangenen Zapfen wir in Turnhallen der Universitäten (bzw. abweichend
davon in anderen Turnhallen von Sportvereinen etc.) übernachten konnten und
in welchen das nicht gestattet war? Damit ich diese Liste an ihn (dem
Kanzler) für Nachfragen weiterreichen kann.
Habt ihr von solchen Problemen und vielleicht von Lösungen dazu schonmal
gehört?
Viele Grüße und Danke!
Sönke aus Potsdam
2 Jahre, 4 Monate
Resolution zum Lehrkräftemangel
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf
ihrer letzten Tagung mit den Empfehlungen der SWK zum Umgang mit dem
akuten Lehrkräftemangel beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass diese Empfehlungen grundlegend
überarbeitet werden, da viele den Lehrkräftemangel mittlefristig
verschärfen, statt die Situation zu verbessern. Unsere Forderungen
können Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen
zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
*Leitungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
2 Jahre, 4 Monate
Resolution zum Lehrkräftemangel der ZaPF
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Liebe andere BuFaTa und MeTaFa Menschen,
Auf der diesjährigen Sommer ZaPF (Zusammenkunft aller Physik
Fachschaften) hat die ZaPF eine Resolution zum Umgang mit dem
Lehrkräftemangel, welcher an den deutschen Schuhlen herscht, verabschiedet.
Hierbei geht es inhaltlich insbesondere um die sehr kritisch gesehenden
Empfehlungen der
Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK).
Da einige unserer Lehramt-ZaPFika auch voraussichtlich an anderen
BuTaFa's teilnehmen wollen und diese Thema auch auf eurer BuTaFa
ansprechen wollen wurden wir vom StAPF gebeten euch diese zu schicken.
Zudem schicken wir diese auch noch an den MeTaFa Verteiler, da wir der
Meinung sind, dass wir alle langfristig gesehen von diesem Problem
betroffen sein werden, selbst wenn wir keinen Kinderwusch haben,
da sich diese Situation auf die kommenden Generationen negativ auswirkt
und dementsprechend indirekt auch uns beeinflussen wird.
Wir würden euch bitten, diese Reso an eure (Lehramt-) Studies
weiterzuleiten.
Zudem hoffen wir, dass diese Resolution auf offene Ohren stößt und
zumindestens zur Sensibilisierung für dieses Thema führt und
vielleicht findet ihr ja auch jemand der/die diese Reso oder eine eigene
Resolution, insbesonder im Hinblick auf eure Fachrichtung, zu diesem
Thema in eurem jeweiligem Plenum zur abstimmung bringt.
Mit Freundlichen Grüßen,
Lukas Ulbricht (StAPF)
P.S. Falls ihr euch fragt was die MeTAFa ist, bzw ihr diese Email nur
einfach erhalten habt könnt Ihr uns schreiben oder Ihr schaut mal auf der
MeTaFa Website vorbei: https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/ .
Zudem würden die Antragstellenden gerne wissen ob euch konkrete Zahlen
zu Abbrecherquoten im Lehramt vor und nach der Veröffentlichung der
Empfehlung der SWK gibt.
--
*Leitungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
2 Jahre, 4 Monate