Wissenswertes über Erlangen
by Bauer, Antonia
Hallo liebe Stapfika,
in den letzten Wochen gab es ja immer mal wieder Gemurmel wer die Lücke
in der ZaPF-Ausrichtung schließt, oder wie man es auch sagen kann:
Sagen Sie mal junger Mann, ich hätte mal ne Frage,
Da ist ne Lücke im Ausrichtungsplan, wer schließt die wann?
Das ist ein netter junger Mann
Was der sich alles merken kann
Es gibt ja so viel Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Merken Sie sich eines, Erlangen richtet eine ZaPF aus!
[...]
Wir haben jetzt nach mehreren Wochen Diskussion das Okay unserer
Fachschaft die ZaPF im Sommer '25 ausrichten zu dürfen und wir bewerben
uns hiermit auf diese Ausrichtung. Genau 20 Jahre nach der letzten ZaPF
in Erlangen. Außerdem ist zur Sommer-ZaPF-Zeit immer Entenkükenzeit bei
uns, also ein glücklicher Zufall.
Viele Grüße
die Erlanger Zapfika und die FSI Mathe/Physik/DS
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wissenswertes, Wissenswertes über Erlangen
Wer hat jetzt einen Ohrwurm?
2 Jahre, 4 Monate
Klausurtagung vom 8.-11.6. in Jena
by Katrin Katzenmeier
Hallöchen,
die erste Klausurtagung des StAPF findet vom 8. bis zum 11.6. im
wunderschönen Jena statt.
Am 8. wird sich vor allem der StAPF zum Kennenlernen treffen, ihr seid
aber natürlich auch da schon herzlich eingeladen.
Produktiv wird es dann ab dem 9., wenn alle da sind.
Jena hat sich schon ganz vorbildlich um Unterkunft und Essen gekümmert.
Da wir in der Uni schlafen werden, bringt bitte Luftmatratze und
Schlafsack mit. Es wird auch eine Dusche geben - aber halt leider nur eine.
Meldet euch doch bitte per Mail bei uns (stapf(a)zapf.in), wenn ihr
mitkommen wollt.
Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße
Katrin Katzenmeier
für den StAPF
_______________________________________________
StAPF-Dunstkreis mailing list -- stapf-dunstkreis(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-dunstkreis-leave(a)zapf.in
2 Jahre, 4 Monate
Re: [Vorstand] Verwendung eures Verhaltenskodexes
by Vorstand des ZaPF e.V.
Moin Sophia,
an sich sehe ich da kein Problem. Ich leite die Mail (als BCC) aber
einmal an die einreichenden Personen weiter. Wie seht ihr das?
LG
Niklas
Am 21.05.2023 um 10:13 schrieb Mosthaf, Sophia Maria:
> Hallo lieber ZaPF,
>
> Wir sitzen gerade auf unserer BuFaTa in einem AK zum Thema Awareness-Arbeit und waren auf der Suche nach einem guten Verhaltenskodex für unsere Bundesfachschaftentagungen. Dabei sind wir auf euren Kodex gestoßen und haben befunden, dass wir sehr gerne einen Großteil davon für uns übernehmen wollen. Wir haben ein paar Anpassungen vorgenommen und ihn für die biologischen Fachschaften entsprechend angepasst - inhaltlich und auch von der Formatierung her ist euer Kodex aber bereits sehr gut ausgearbeitet. Wir wollen diese Kodex nutzen, um eine Handlungsbasis für leider ab und zu auftretende Diskriminierung oder Übergriffigkeiten zu haben.
>
> Im Anhang findet ihr unsere Version (wir haben wirklich nicht viel geändert) dex Kodexes.
> Ist es für euch okay, wenn wir diesen so auf unserer Homepage (https://www.bufata-bio.de/) hochladen?
>
> Liebe Grüße aus Kiel von allen BuFaTis der Biologie!
>
>
>
> Sophia Mosthaf
>
> Semestersprecherin Biologie (Kohorte 2021)
> Fachschaftsrätin
>
> _______________________________________________
> ZaPF e.V. Vorstand mailing list --vorstand(a)zapfev.de
> To unsubscribe send an email tovorstand-leave(a)zapfev.de
--
*Niklas Jamborek*
Zweiter Vorstand
Zusammenkunft aller Physik Fachschaften e.V.
zapf_logo
https://zapfev.de/ | vorstand(a)zapfev.de
2 Jahre, 5 Monate
Undelivered Mail Returned to Sender
by MAILER-DAEMON@zapf.in
This is the mail system at host mail.zapf.in.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<"metafa\""@lists.fsmpi.rwth-aachen.de>: conversation with
mx5.rz.rwth-aachen.de[137.226.78.58] timed out while sending RCPT TO
2 Jahre, 5 Monate
[MeTaFa] Wiki-Eintrag BuFaTaChemie
by Sekretariat BuFaTaChemie
Liebe MeTaFa- Mausis,
uns, der BuFaTa*Chemie*, ist aufgefallen, dass wir gar nicht Inhaltlich bei
euch im Wiki auftauchen. Könntet Ihr das bitte ändern? Was braucht Ihr für
Infos von uns?
Viele Grüße
Jil Bierkämper
i.A. des Sekretariats der BuFaTa*Chemie*
_______________________________________________
MeTaFa mailing list
MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
2 Jahre, 5 Monate
Klausurtagung Jena
by Daniela Kern-Michler
Hallo lieber StAPF,
Ich mag zur KT kommen. Allerdings sieht es momentan so aus, dass ich vermutlich erst Samstagmorgen in Frankfurt losfahren und Sonntag früh schon wieder zurück.
Viele Grüße,
Daniela
2 Jahre, 5 Monate
Kontaktdaten Akkreditierung Joshua Wilczek
by Meret Wilczek
Hallo,
hier einmal meine Kontaktdaten für die nächste Stapf-Sitzung.
Meine E-Mail-adresse: mwilczek(a)uos.de oder falls es etwas dringendes geben sollte 0151/17923505
Viele Grüße,
Joshua
2 Jahre, 5 Monate
Your account is hacked. Your data is stolen. Learn how to regain access.
by stapf@zapf.in
Hi,
I am a hacker, and I have successfully gained access to your operating system.
I also have full access to your account.
I've been watching you for a few months now.
The fact is that your computer has been infected with malware through an adult site that you visited.
If you are not familiar with this, I will explain.
Trojan Virus gives me full access and control over a computer or other device.
This means that I can see everything on your screen, turn on the camera and microphone, but you do not know about it.
I also have access to all your contacts and all your correspondence.
Why did your antivirus not detect malware?
Answer: The malware I used is driver-based, I update its signatures every 4 hours. Hence your antivirus is unable to detect its presence.
I made a video showing how you satisfy yourself in the left half of the screen, and the right half shows the video you were watching at the time.
With one mouse click, I can send this video to all your emails and contacts on your social networks.
I can also make public all your e-mail correspondence and chat history on the messengers that you use.
If you don't want this to happen, transfer $1490 in Bitcoin equivalent to my Bitcoin address (if you do not know how to do this, just search "buy bitcoin" on Google).
My Bitcoin address (BTC Wallet) is: 13yQcMFQSf7ixzJrNceCDL4E1jVHEVqrcY
After confirming your payment, I will delete the video immediately, and that's it. You will never hear from me again.
I will give you 50 hours (more than 2 days) to pay. I will get a notice, when you open this email, and the timer will start.
Filing a complaint somewhere does not make sense because this email cannot be tracked like my Bitcoin address.
I never make any mistakes.
If I find that you have shared this message with someone else, the video will be immediately distributed.
Best regards!
2 Jahre, 5 Monate
Undelivered Mail Returned to Sender
by MAILER-DAEMON@fsmpi.rwth-aachen.de
This is the mail system at host mail.fsmpi.rwth-aachen.de.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<"mailto:metafa"@lists.fsmpi.rwth-aachen.de>: host
lists.fsmpi.rwth-aachen.de[134.130.102.3] said: 550 5.1.1
<mailto:metafa@lists.fsmpi.rwth-aachen.de>: Recipient address rejected:
User unknown in local recipient table (in reply to RCPT TO command)
2 Jahre, 5 Monate
[KSS-Presse] PM: Studentische Lobbyarbeit fruchtet endlich
by Ludwig Firkert via Presse
Sehr geehrte Medienschaffende,
heute wurde im Wissenschaftsausschuss ein Änderungsantrag zum bisherigen
Hochschulgesetzentwurf veröffentlicht. Unter anderem wird der
Diskriminierungsschutz an Hochschulen gestärkt und Hochschulen haben die
Möglichkeit, versuchsweise die Begrenzung der Prüfungsversuche
aufzuheben. Viele Verbesserung lobt die Landesstudierendenvertretung,
bemängelt jedoch fehlende Reformen an anderen Stellen
Mehr dazu lesen Sie in unserer Pressemitteilung anbei, unten oder online
unter: https://www.kss-sachsen.de/pm_15_23
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Sprecher Paul
Steinbrecher (+49 152 23538520) und Ludwig Firkert (+49 159 05884002)
unter sprecherinnen(a)kss-sachsen.de oder an die Referent*in Feminismus
Fay Uhlmann unter feminismus(a)kss-sachsen.de
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Firkert
--
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail:sprecherinnen@kss-sachsen.de
Tel.: +49 1590 588 4002
*+++ Pressemitteilung +++*
*Studentische Lobbyarbeit fruchtet endlich*
*Studentische Vorschläge für ein progressives Hochschulgesetz werden
umgesetzt*
An diesem Montag hat der Wissenschaftsausschuss das neue Hochschulgesetz
besprochen und diesbezüglich einen Änderungsantrag verabschiedet. Dieser
wurde von den Regierungsfraktionen eingebracht und wird mit hoher
Wahrscheinlichkeit vom sächsischen Landtag angenommen. Mit dem
Änderungsantrag gehen einige Anpassungen am bisherigen Gesetzesentwurf
einher. Unter anderem wird der Diskriminierungsschutz an Hochschulen
gestärkt und Hochschulen haben die Möglichkeit, versuchsweise die
Begrenzung der Prüfungsversuche aufzuheben.
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) sieht die
Anpassungen als nötige Schritte an und freut sich über Nachbesserungen
im parlamentarischen Verfahren. Dennoch sieht die KSS weiterhin
Reformbedarf.
/„Es freut mich, dass Hochschulen in Zukunft versuchsweise die begrenzte
Anzahl der Prüfungsversuche aufheben dürfen. Mit dieser neu gewonnenen
Freiheit können die Hochschulen wissenschaftlich begleitet neue Studien-
und Prüfungsbedingungen erproben. Ich hoffe, dass zahlreiche Hochschulen
diese Gelegenheit nutzen, um die sächsische Hochschulen
weiterzuentwickeln“/, erklärt *Ludwig Firkert, Sprecher der Konferenz
Sächsischer Studierendenschaften*
Konkret wird in dem Entwurf die Experimentierklausel ausgeweitet. Diese
ermöglicht den Hochschulen zur Erprobung von Reformmodellen von Teilen
des Hochschulgesetzes abzuweichen. Die Ausweitung sieht vor, dass auch
von dem Paragraph, der die Anzahl der Prüfungsversuche begrenzt,
abgewichen werden kann.
/„Es ist ein wichtiger Schritt, dass jetzt auch endlich sächsische
Studierende vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor
Diskriminierung geschützt werden sollen. Schon mehrfach haben wir wir in
Anhörungen auf die Notwendigkeiten genau dieses Instruments hingewiesen.
Es gibt einfach zu viele Abhängigkeitsverhältnisse an Hochschulen. Damit
einher geht ein erhöhtes Risiko für Studierende geschlechterbasierte
Gewalt, sexuelle Belästigung und Diskriminierung zu erleben. Vom
erweiterten AGG-Schutzerhoffen wir uns, dass sächsische Hochschulen
diskriminierungsärmer werden und besser gegen Diskriminierung
vorgegangen werden kann!“/, erläutert *Fay Uhlmann, Referent*in
Feminismus* der Konferenz sächsischer Studierendenschaften.
In einer aktuellen Studie des Staatsministeriums der Justiz und für
Demokratie, Europa und Gleichstellung berichten 49% der Befragten von
Diskriminierungen im Bildungsbereich [1]. In der europaweiten
UniSAFE-Studie schildern sogar 57% der Befragten Diskriminierungen an
Hochschulen [2].
Im Entwurf wird nun explizit festgelegt, dass die Hochschulen ein
diskriminierungsfreies Studium zu sichern haben und bestehende
Benachteiligungen abbauen müssen. Außerdem wird explizit auf das AGG
verwiesen und konkretisiert, dieses auch für Studierende gilt. Die
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften kritisierte den fehlenden
AGG-Schutz für Studierende bereits seit einigen Jahren [3].
/„An den vorgeschlagenen Änderungen erkennt man, dass die Arbeit der KSS
gefruchtet hat. Hier zeigt sich: Hochschulen entwickeln sich weiter,
wenn auf die Ideen und Impulse von Studierenden gehört wird!“/, führt
*Paul Steinbrecher, Sprecher der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften* aus, übt aber auch Kritik: /„ganz zufrieden bin
ich dennoch nicht mit den Änderungsanträgen: im Rahmen dieser
Überarbeitung hätte gesetzlich ausgeschlossen werden müssen, dass
Studierende Symptome angeben, wenn sie krankheitsbedingt von Prüfungen
zurücktreten. Auch fehlen immer noch die Berufsakademien im
Hochschulgesetz und auf die Abschaffung von Studiengebühren warten wir
auch vergeblich. Weitere Änderungen am Hochschulgesetz bleiben daher
zeitnah notwendig.“ /
Bei Prüfungsrücktritten im Krankheitsfall hat sich in den letzten Wochen
die Situation verschlechtert, da das Wissenschaftsministerium
vorgeschrieben hat, bei Krankmeldungen immer Symptome von Studis
abfragen zu müssen.
Quellen und Verweise:
[1]
https://www.dezim-institut.de/publikationen/publikation-detail/diskrimini...
[2] https://zenodo.org/record/7540229#.ZGH1OS-21QL
[3] https://www.kss-sachsen.de/pm_07_23;
https://www.kss-sachsen.de/pm_16_21;
https://www.kss-sachsen.de/pm_06_22; https://www.kss-sachsen.de/pm_14_22
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
Diesen Verteiler deabonnieren:
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/options/presse/stapf%40zapf.in?pa...
2 Jahre, 5 Monate