[KSS-Presse] Einladung Podiumsdiskussion Klima, Wohnen, Bildung mit Bundestagskandidierenden, Dienstag 31.08. 17 Uhr Augustusplatz Leipzig
by Paul Senf via Presse
Sehr geehrte Medienschaffende,
wir möchten Sie auf eine Veranstaltung der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) und der Jugend des Deutschen
Gewerkschaftsbund (DGB) Sachsen aufmerksam machen und herzlich dazu
einladen. Morgen am Dienstag, den 31.08. ab 17 Uhr wird auf dem
Augustusplatz in Leipzig im Rahmen des Bundestagswahlkampfs eine
Podiumsdiskussion zu den Themen Klima, Wohnen und Bildung, welche die
junge Generation, vor allem auch Studierende, besonders betreffen,
stattfinden. Dabei werden die unterschiedlichen Vorstellungen der
Parteien in diesen Fragen diskutiert. Klima als Frage der
Generationengerechtigkeit, enorm steigenden Mieten, insbesondere in
Hochschulstädten und immer weiter wachsende Bildungsungerechtigkeit
machen diese Fragen zum Gradmesser in der Wahlentscheidung vieler
Studierender.
Mit dabei sind die Kandidierenden Philipp Hartewig (FDP), Marie Müser
(Bündnis 90/Die Grünen), Jessica Heller (CDU), Nadja Sthamer (SPD) und
Nina Treu (DIE LINKE). Wir freuen uns darüber, wenn Sie mit vor Ort sind
und darüber berichten.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher*innen der KSS
Sabine Giese (015221874904), Paul Senf (017681974256) oder
Projektsekretär Studierendenarbeit der DGB Jugend Lutz Thies (015143804884).
Mit freundlichen Grüßen
Paul Senf
--
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail: sprecherinnen(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0176 81974256
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
4 Jahre, 1 Monat
Mandatierung für die NFDI
by Peter Steinmüller
Hallo alle zusammen,
tl;dr: Gibt keine Kurzfassung, sorry :D Bitte lesen, es ist wichtig.
Über Telegram lief eine hitzige Diskussion, in der es darum ging, ob wir
ein Positionspapier bei Zenodo hochladen, um entsprechend eine DOI zu
haben. In der Diskussion ist aufgefallen, dass ein größeres Problem
existiert. Laut Mandat (siehe Anhang), kann die ZaPF als
Mit-Antragsteller auftreten. Dies ist jedoch nicht möglich, da die ZaPF
keine juristische Person ist und dies wohl benötigt wird.
Der Verein kann nicht direkt einspringen, da der Beschluss des Plenums
für den Verein nicht gilt. Somit muss dies der Verein selbst entscheiden.
Folgende Punkte müssen also geklärt werden:
1) In der Mandatierung steht die ZaPF als potentieller Antragsteller,
was allerdings nicht geht. Der Verein muss entsprechend entscheiden, ob
er hier Antragsteller wird. Darüber möchte ich am Montag Abend, 19Uhr,
über BBB¹ im Vorstand dazu beraten. Wer keine Zeit hat, gerne bei mir
melden und mir seine/ihre Meinung mitteilen.
Um das an dieser Stelle schon einmal fest zu halten: Die Unterschrift um
Antragsteller zu werden, muss von einem Vorstandsmitglied kommen! Wir
können dies nicht per Mandat abgeben.
Für alle Anderen: Ihr seid natürlich auch gerne gesehen oder könnt euch
davor mit mir in Verbindung setzen.
2) Die Positionspapiere der ZaPF sollen auf Zenodo hochgeladen werden.
Diese, vom CERN gehostete Seite erlaubt das hochladen, speichern und
damit generieren von DOIs, welche in dem Antrag verwendet werden sollen.
Dafür muss ein Autor eingetragen werden. Bisherige Idee: Die ZaPF ist
Autor, ZaPF eV ist Affiliation und in der Beschreibung wird die
entsprechende Tagung konkret genannt.
Die wichtigste Frage ist, wer den Account hat, um das hoch zu laden.
Philipp kann das privat machen. Allerdings ist das, langfristig, für die
ZaPF nicht Nachhaltig. Es stellt sich also die Frage, ob ein Account für
den StAPF oder der Verein erstellt wird, über den solche Geschichten laufen.
Bitte kommt Montag unbedingt dazu, damit wir mehrere Meinungen haben
oder meldet euch davor. Mich erreicht ihr per Mail oder unter
01631758916. Ihr könnt auch allen Antworten, um eure Meinung/Fragen zu
dokumentieren.
Bis dahin alles Liebe,
Peter
¹ https://bbb.zapf.in/b/pet-c4p-7yv
4 Jahre, 1 Monat
[KSS-Presse] Einladung Podiumsdiskussion Studienfinanzierung mit Bundestagskandidierenden, Mittwoch 25.08. 17 Uhr Volkshaus Dresden
by Sabine Giese via Presse
Sehr geehrte Medienschaffende,
wir möchten Sie auf eine Veranstaltung der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) und der Jugend des Deutschen
Gewerkschaftsbund (DGB) Sachsen aufmerksam machen und herzlich dazu
einladen. Am Mittwoch, den 25.08. ab 17 Uhr wird auf der Terrasse des
Volkshauses Dresden im Rahmen des Bundestagswahlkampfs eine
Podiumsdiskussion zum Thema Studienfinanzierung stattfinden. Dabei
werden insbesondere auch die unterschiedlichen Vorstellungen der
Parteien über die Zukunft des BAföG besprochen. Das Thema ist vor der
prekären Lage vieler Studierender, die sich inbesondere zur
Pandemiesituation zeigte, für junge Menschen besonders relevant. Nur
knapp 11% der Studierenden erhalten BAföG, ein Skandal wie viele
Studierendenvertretungen finden, denn das gefährdet den allgemeinen
Zugang zur Hochschulbildung und damit die Bildungsgerechtigkeit.
Mit dabei sind die Kandidierenden Katja Kipping (DIE LINKE), Holger Mann
(SPD), Dr. Markus Reichel (CDU), Merle Spellerberg (Bündnis 90/Die
Grünen) und Philipp Hartewig (FDP). Wir freuen uns darüber, wenn Sie mit
vor Ort sind und darüber berichten.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher*innen der KSS
Sabine Giese (015221874904), Paul Senf (017681974256) oder
Projektsekretär Studierendenarbeit der DGB Jugend Lutz Thies (015143804884).
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Giese
--
Sprecherin der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail: sprecherinnen(a)kss-sachsen.de/ sabine.giese(a)stura.uni-leipzig.de
Tel.: 0152 21874 904
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
4 Jahre, 1 Monat
Reader zur ZaPF in München
by Niklas Jamborek
Moin ihr Lieben,
Wie sieht es mit dem Reader zu eurer ZaPF aus? Wir würden die gerne
veröffentlichen. (Es kann auch gut sein, dass ich eine Mail dazu einfach
übersehen habe.. Aber gut.) Auf jeden Fall sind wir in bester Gesellschaft:
In bester Gesellschaft
LG
Niklas für den StAPF
4 Jahre, 2 Monate
2. jDPG Meets Physik-Fachschaften Stammtisch am 23.8.
by Janice Bode
Liebe Physik-Fachschaften,
wir möchten euch mit dieser Mail zum 2. Stammtisch jDPG Meets
Physik-Fachschaften einladen. Dieser findet am kommenden Montag, den 23.
August, ab 20 Uhr statt.
Bei dem natürlich digitalen Stammtisch könnt ihr andere engagierte
Menschen kennenlernen - und diese sind nicht mal alle an der gleichen
Uni wie ihr. Tauscht euch über eure Projekte, Forschung oder Vorlesungen
aus - die perfekte Möglichkeit um zu erfahren wie es an anderen Unis
läuft! Oder erfahrt mehr darüber wie an anderen Standorten jDPG und
Fachschaften zusammenarbeiten, vergleicht bestehendes Angebot oder
entwickelt neue Ideen. Vielleicht ergibt sich aus einem Gespräch bei
einem Getränk in gemütlicher Atmosphäre ja auch ein Besuch in einer
anderen Stadt.
Schaut doch einfach mal am Montag ab 20 Uhr auf unserem BBB-Server [1]
vorbei - oder kommt auch gerne später dazu.
Leitet diese Mail auch bitte an die Aktiven eurer Fachschaft weiter!
Viele Grüße
Felicia & Janice
eure Mitglieder im KomGrem der ZaPF
PS: Wenn ihr das KomGrem noch nicht kennt, könnt ihr natürlich auch dazu
eure Fragen beim Stammtisch loswerden - alle anderen Fragen natürlich
auch! Was wir beantworten können, wird sich dann zeigen
[1] https://meet.gwdg.de/b/fel-yka-mqu-irm
4 Jahre, 2 Monate
Einladung zur 2. StAPF-Sitzung am 17.08. und zur Klausurtagung vom 16.08.-18.08.
by spenger@smail.uni-koeln.de
Hallo liebe ZaPFika,
die nächste Klausurtagung zur Nachbearbeitung der letzten ZaPF wird
vom 16.08. bis zum 18.08. stattfinden. Wir möchten euch herzlich zur
Teilnahme einladen.
Wenn ihr dabei sein möchtet, um uns zu unterstützen, dann kommt gerne
zu unserem Auftaktstreffen hinzu, wir würden uns über eure Teilnahme
freuen! Dazu treffen wir uns am Montag, den 16.08. um 18:00 Uhr auf
Mumble [3], um den Verlauf der Klausurtagung zu besprechen. Unsere
Planung und die Themen könnt ihr danach auch im Wiki [4] einsehen.
Am Dienstag, den 17.08. um 18:00 Uhr wird dann unsere 2. StAPF-Sitzung
(ebenfalls auf Mumble) stattfinden. Hier werden wir auch noch einmal
über den aktuellen Stand der Klausurtagung sprechen, ihr könnt euch
also gerne auch da noch hinzuschalten. Die vorläufige Tagesordnung
findet ihr im Wiki [1], das Protokoll der letzten Sitzung unter [2].
Viele Grüße,
Sophie für den StAPF
[1] https://zapf.wiki/StAPF19,6:Sitzung02
[2] https://zapf.wiki/StAPF19,6:Sitzung01
[3] https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
[4] https://zapf.wiki/StAPF19,6:Klausurtagung01
4 Jahre, 2 Monate