Winter-ZaPF 2020 - Ausrichtende Fachschaft gesucht!
by Andreas Drotloff
Liebe ZaPFika,
wie ihr, wenn ihr in Bonn dabei wart, mitbekommen habt, wurde auf dieser
ZaPF keine ausrichtende Fachschaft für die Winter-ZaPF 2020 gefunden.
Damit diese trotzdem stattfinden kann, suchen wir weiterhin eine oder
mehrere Fachschaften, die die Organisation und Ausrichtung übernehmen.
Wenn ihr euch das grundsätzlich vorstellen könntet, könnt ihr uns gerne
kontaktieren. Wir beraten euch gerne, wie eine ZaPF an eurer Uni
umsetzbar ist und beantworten auch sonst alle Fragen in Hinblick auf die
Organisation.
Eine formelle Vergabe der nächsten ZaPF ist, wie ihr wisst, erst wieder
im Plenum in Freiburg möglich. Mit mehr Zeit ist die Organisation aber
definitiv einfacher, darum bitten wir mögliche Interessierte, sich
frühzeitig beim StAPF zu melden. Es gibt viele Apekte der Organisation,
die auch ohne verbindliche Zusagen angegangen werden können. Und die
Chance, dass einer gut vorbereiteten Fachschaft die Ausrichtung einer
ZaPF verwehrt wird, können wir guten Gewissens als quasi Null bezeichnen.
Einige allgemeine Punkte zur Ausrichtung haben wir für diese Mail schon
mal zusammengetragen:
1. Die ZaPF muss keinesfalls eine Veranstaltung für über 200 Teilnehmika
sein. Es hat in der Vergangenheit schon deutlich kleinere ZaPFen gegeben
und solange der Platz für eine kleine Delegation jeder Fachschaft
ausreicht, ist das absolut kein Problem. Alumnika haben sich auch in der
Vergangenheit schon getrennt unterbringen müssen und müssen nicht
zwangsläufig versorgt werden.
2. Die Organisation einer ZaPF lässt sich auch gut auf mehr als eine
Fachschaft aufteilen. Wenn ihr gute räumliche Gegebenheiten, aber nicht
genügend Aktive für ein volles Orgateam habt, könnt ihr euch also
vielleicht mit einer anderen Uni aus eurer Umgebung zusammentun.
3. Wenn ihr Angst habt, nicht genügend Helfika mobilisieren zu können:
ZaPFika sind sehr hilfsbereite Menschen, die sich auch gerne an der
Durchführung der Tagung beteiligen. Es haben schon mehrere ZaPFen (z.B.
Karlsruhe, Siegen) einen großen Teil des Helferbedarfs über Externe
abgedeckt.
4. Bei vielen Programmpunkten der ZaPF hat die ausrichtende Fachschaft
große Gestaltungsfreiheit. Nur weil Aktivitäten wie die Party oder die
Exkursionen schon gefühlt immer so gemacht wurden, heißt das nicht, dass
sie auch genau so stattfinden müssen! Das selbe gilt auch für das Datum
der Ausrichtung - wenn euch das besser passt, kann eine Winter-ZaPF auch
mal im Januar stattfinden.
5. Die Organisation der Übernachtung ist natürlich ein essentieller
Punkt zur Ausrichtung einer ZaPF. Hier sei gesagt, dass ZaPFika sehr
genügsame Wesen sind! Sie können in Turnhallen, Seminarräumen,
Jugendherbergen oder auch bei anderen Menschen schlafen. Für den Fall,
dass die Übernachtungsmöglichkeit mit erhöhten Teilnahmebeiträgen
verbunden wären, hat der ZaPF e.V. zur Förderung finanzschwacher
Fachschaften die Mittel, um trotzdem allen eine Teilnahme an der ZaPF zu
ermöglichen.
6. Ihr steht als ausrichtende Fachschaft niemals alleine da! Es hat sich
über die Jahre ein großes Netzwerk aus ehemaligen Orgas, aktiven
Gremienmitgliedern und anderen tollen Menschen gebildet, die euch
jederzeit mit Rat und Tat unterstützen werden.
7. Jede Stadt ist im Sommer schöner als im Winter. Das ist den meisten
Teilnehmika aber grundlegend egal, außer der Uni sieht man sowieso nicht
viel. Das sollte also kein Argument gegen eine Winter-ZaPF sein.
Alles in allem möchten wir euch gerne die Angst davor nehmen, ein so
großartiges Projekt wie das Ausrichten einer ZaPF anzugehen. In diesem
Sinne - lasst euch das doch einfach mal durch den Kopf gehen.
Liebe Grüße
euer StAPF
6 Jahre, 2 Monate
Praktikumsleitertagung der DPG
by Gabriel Sellge
Hallo lieber StAPF,
ich habe gerade das heutige Sitzungsprotokoll gelesen und erspare
Vicky mal die Arbeit, bei Ludi und mir nachzufragen. Zu TOP 6:
Ich hatte schon länger die Idee, unsere Positionen zu Praktika in der
DPG-Arbeitsgruppe zu diskutieren und würde das auch tun. Neben der
Praktikumsleitertagung gibt es noch den jährlichen Workshop der
Arbeitsgruppe Physikalische Praktika der DPG in Bad Honnef. Das
Publikum ist quasi das gleiche plus Interessierte, die nicht
unmittelbar in die Praktikumsleitung ihrer Hochschule eingebunden
sind. Der Workshop ist aber ein Stück weit weniger formell. Lernziele
und didaktische Konzepte haben prinzipiell auf beiden Veranstaltungen
als Themen ihren Platz. Ich persönlich neige mehr dazu, unsere
Positionen auf dem Workshop einzubringen (zumal ich dort eh jedes Jahr
hinfahre, das Arbeitsklima entspannt und das Bier günstig ist). Ihr
könntet ja mal nach Zafer's Einschätzung fragen, auf welche Tagung das
Thema besser passt. Er kennt meines Wissens nach die
Praktikumsleitertagung besser.
Viele Grüße
Gabriel
6 Jahre, 2 Monate
Klausurtagung Geldkrams
by Marlene Heinrich
Hallo ihr lieben,
nachdem ich nun drei Tage geschlafen habe hier endlich die versprochene
E-Mail um meine Geldreserven wieder auf ein Vor-Klausurtagungs-Niveau zu
bringen.
Wir haben auf der Klausurtagung grandiose 11,30€ p.P. für Essen
ausgegeben und ich habe alle Striche auf der Liste jeweils
dazugerechnet. Damit ergeben sich
Andy: 21,30
Daniela: 15,30
Jens: 18,30
Fabs: 17,30
Jörg: 16,30
Timo: 17,30
Karola: 14,30
Svenja: 13,30
Merten: 14,30
Leon: 13,30
Peter: 20,30
Vicky: 12,30
Chris: 14,30
Chantal: 11,30
Sean: 12,30
Björn: 11,30
Stephie: 11,30
Für alle die sich jetzt nicht auf der Liste finden, ihr dürft mir
natürlich trotzdem Geld geben. :) Dann hab ich wohl beim Abtippen eine
Zeile übersprungen. Ihr könnt mir das Geld auf drei wundervolle Wege
zukommen lassen:
1. PayPal an trundle13(a)googlemail.com
2. Überweisung an DE54 2175 0000 0163 0768 13
3. per Brief an Marlene Heinrich, Friedrichstraße 46, 79098 Freiburg
In jedem Falle erwarte ich einen witzigen Betreff, der trotzdem eine
Zuordnung zur Person zulässt.
Es war eine schöne Klausurtagung mit euch und ich freue mich total auf
den Herbst in Freiburg!
Wundervollste Grüße
Marlene
6 Jahre, 2 Monate
Eintragung KomGrem und WOLKE
by Merten Dahlkemper
Hallo lieber TOPF,
ich hatte es vergangenes Wochenende vergessen zu fragen, da es schon
sehr spät war, als wir die Sache mit Accounts etc. angesprochen hatten,
deshalb jetzt auf diesem Wege:
Wäre es möglich, für das KommGrem einen Wolken-Account einzurichten, um
dort etwa Protokolle o.ä. zu speichern?
Außerdem wollte ich fragen, wer alles Menschen auf den
komgrem-Mailverteiler eintragen kann und falls der TOPFdazu gehört, ob
ihr Anastasia (das neue jDPG-Mitglied) dort eintragen könnt?
Liebe Grüße,
Merten
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 4
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist ein Arbeitskreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
6 Jahre, 2 Monate
Re: Resolution zur universitären Selbstverwaltung - ZaPF in Bonn 2019
by SPD-Fraktion@landtag.nrw.de
Sehr geehrte Frau Beck,
ich danke Ihnen für die Zusendung der Resolution und bestätige Ihnen hiermit den Eingang. Ihr E-Mail leite ich an die zuständigen Fachpolitikerinnen und -politiker unserer Fraktion weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Mlynarek
Referentin der Geschäftsführung
SPD-Fraktion im Landtag NRW
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 884 2111
Mail: Laura.Mlynarek(a)landtag.nrw.de
Hinweis zur Datenschutzerklärung der SPD-Fraktion im Landtag NRW.
www.spd-fraktion.nrw
www.facebook.com/spdfraktionnrw
www.twitter.com/spd_fraktion_nw
www.instagram.com/spd_fraktion_nrw
www.youtube.com/SPDLTNRW
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften [mailto:stapf@zapf.in]
Gesendet: Sonntag, 28. Juli 2019 15:07
An: SPD-Fraktion <SPD-Fraktion(a)landtag.nrw.de>
Betreff: Resolution zur universitären Selbstverwaltung - ZaPF in Bonn 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersende ich Ihnen die "Resolution zur Universitären Selbstverwaltung". Diese wurde auf der Tagung der Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften (ZaPF) in Bonn beschlossen Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Chantal Beck
Sprecherin des Ständigen Ausschuss der ZaPF (StAPF)
6 Jahre, 2 Monate
Automatische Antwort: [EXTERN] Resolution zur universitären Selbstverwaltung - ZaPF in Bonn 2019
by Schach, Oliver
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ich befinde mich derzeit im Urlaub, bin aber ab 09.08.2019 wieder für Sie/Euch erreichbar.
Aus Vertraulichkeitsgründen wurde Ihre E-Mail nicht automatisch weitergeleitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In dringenden Fällen wenden Sie/Euch bitte an meine Kollegin Karen Stebner
karen.stebner(a)dielinke.lt.sachsen-anhalt.de
Sonnige Grüße
Oliver Schach
Assistent der Geschäftsstelle
DIE LINKE.
Fraktion im Landtag von
Sachsen-Anhalt
Tel.: 0391 560 5007
Fax: 0391 560 5008
Email: oliver.schach(a)dielinke.lt.sachsen-anhalt.de
Hinweis: Diese Information ist ausschließlich für die adressierte Person oder Organisation bestimmt. Sollten Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie, sich mit dem Absender in Verbindung zu setzen und das Material von Ihrem Computer zu löschen.
6 Jahre, 2 Monate
Delivery failed - Resolution zur universitären Selbstverwaltung - ZaPF in Bonn 2019
by Support Thueringer Landtag
This message was created automatically by mail delivery software.
Could not deliver a mail to at least one recipient.
Message sent on 7/28/2019 3:19:07 PM
Subject: Resolution zur universitären Selbstverwaltung - ZaPF in Bonn 2019
Message-Id: <20190728131907.73603860C8(a)smtp-gw04.thlv.de>
Sender: stapf(a)zapf.in
The affected recipients are:
info(a)gruene-fraktion.thueringen.de - 550 5.1.1 User unknown
6 Jahre, 2 Monate