Neue und austretende Mitglieder von der ZaPF
by Colin Heckmeyer
Hallo Lieber Akkreditierungspool,
Folgende Mitglieder wurden neu auf der ZaPF gewählt:
Jens Borgemeister
Ole Jensen
Lina Vandre
Grete Boskamp
Jonas Kausch
Folgende Mitglieder sind nicht wiedergewählt worden:
Margret Heinze
Thomas Kirchner
Katharina Meixner
Jannis Andrija Schnitzer
Merten Dahlkemper
VG Colin Heckmeyer (Mitglied des StAPF)
6 Jahre, 4 Monate
Gremienplätze
by Fabian Freyer
Hallo lieber StAPF,
könntet Ihr mir eine Liste aller aktuellen gewählten Gremienmitglieder,
die einen sicheren Platz bekommen sollen, schicken?
Liebe Grüsse,
Fabs
6 Jahre, 6 Monate
Dudle zur 2. Klausurtagung des 17. StAPF
by Niklas Donocik
Hallo ihr Lieben,
hier das Dudle:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/17stapfklausur-2/
Ich hab jedes Mal nur den Freitag eines Wochenendes eingetragen, die
Klausur findet wie üblich von Freitag Abend bis Sonntag Mittag statt.
Die WE vom 10.05, 17.05, und 31.05 würden in Karlsruhe stattfinden, die
WE vom 03.05. und 17.05. in Rostock.
Bitte tragt euch bis zum Sonntag, den 24.03. ein.
Viele Grüße,
Niklas aus dem StAPF
6 Jahre, 6 Monate
[pto] Reader zum kommenden PVT
by Philipp Jaeger
Liebe Teilnehmer*innen des PVT,
liebe PTOs,
unter untigem Link findet ihr (diesmal leider sehr verspaetet) den
Reader zum kommenden PVT in Berlin.
https://www.studentischer-pool.de/files-static/44-pvt/reader.pdf
Gruesse,
Philipp
_______________________________________________
PTO mailing list
PTO(a)lists.studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pto
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
6 Jahre, 7 Monate
[ZaPFList] [ZaPF] [DPGdidaktiktagung] Bitte um Mitarbeit 2 - jetzt noch dringender
by StV Physik
Liebe Zapfika!
Vor einiger Zeit hat Daniela eine E-Mail geschrieben in der sie unsere
Arbeitsgruppe zur Studienreform und unser Projekt bei der DPG
Frühjahrstagung in Aachen, 25.-29.3. vorgestellt hat. Jetzt schreibe ich um
euch zu erinnern das wir dringend eure Hilfe bräuchten, und zwar bald.
Wir veranstalten einen Essaywettbewerb mit der übergeordneten Fragestellung
"Auf Vorrat lernen oder Fragen nachgehen?" und wir suchen Menschen, die
Lust haben einen Beitrag dafür einzureichen. Die bisherigen Einreichungen
haben sich nicht wirklich an das Thema gehalten. Falls ihr Lust habe etwas
zu Curricula zu schreiben oder eine Antwort auf bereits veröffentlichte
Essays zu schreiben: lasst euch auf gar keinen Fall aufhalten. Entweder ein
Poster zur Darstellung einer Praxiserfahrung oder einen Essay. Alle Infos
und die ausführliche Fragestellung findet ihr unter studienreform-forum.de.
Es gibt auch die Möglichkeit Poster zu gestalten. Diese sind wie ein
Austausch-AK zu Curricula zu verstehen. Was war das Problem und was war die
Lösung – immer im Bezug auf Curricula.
Bitte überlegt Euch, ob Ihr Lust hättet selbst etwas beizutragen und ob es
Menschen gibt, die Ihr auf dieses Format aufmerksam machen könnten. Solltet
ihr Hilfe bei irgendetwas brauchen, dann bitte Meldet euch. Wir helfen
gerne weiter bei Fragen oder auch bei Umsetzung so weit es uns möglich ist.
Es ist natürlich nicht mehr lange hin und Arbeit ist es auch, aber eine
systematische Auseinandersetzung mit und Dokumentation von Studienreformen
ist etwas wovon Studiengänge nur profitieren können. Deshalb hoffen wir auf
Eure Hilfe und viele Einsendungen mit unterschiedlichen Standpunkten.
Meldet Euch gerne, wenn irgendetwas unklar ist oder Ihr Nachfragen habt.
Liebe Grüße,
Manuel aus Wien
6 Jahre, 7 Monate
[pto] Einladung zum 44. PVT am 22.-24.03. in Berlin
by mgoethel
Liebe Vertreter*innen der pooltragenden Organisationen,
liebe Poolmitglieder, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich zum 44. Poolvernetzungstreffen des
Studentischen Akkreditierungspools ein.
Dieses findet vom *22.-24.03.19* an der TU Berlin statt. Dankbarerweise
stellt uns der AStA der TU Berlin, seinen Plenarraum zur Verfügung.
Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten und
Entsendungen in den Systemakkreditierungspool noch einige aktuelle
Themen, die wir besprechen werden. Hierzu zählen weiterhin die künftigen
Zusammenarbeit mit der Berufspraxis, der aktuelle Stand zur Finanzierung
des Pools und Förderung von Frauen* im Pool.
Darüber hinaus möchten wir uns auch weiterhin zu Erfahrungen aus
Akkreditierungsverfahren nach neuem Recht austauschen.
Momentan stehen keine weiteren Wahlen an.
Weitere Informationen findet Ihr auf der entsprechenden Terminseite der
Homepage des Studentischen Pools unter
https://www.studentischer-pool.de/events/44-poolvernetzungstreffen-in-ber...
Dort wird dann auch der Poolreader zu finden sein. Sobald eine erste
Version online ist, sagen wir euch nochmal Bescheid.
Solltet ihr Anträge haben, dann lasst diese dem KASAP bitte zukommen.
(Bitte beachtet, dass Anträge zur Änderungen der Poolrichtlinien bereits
nicht mehr möglich sind)
Dort könnt ihr euch bis zum *08.03.2019* für das PVT anmelden. Danach
können wir nicht mehr für eine Unterkunft garantieren; falls ihr euch
erst später anmelden könnt, kontaktiert uns bitte direkt.
Die Informationen auf der Veranstaltungsseite werden regelmäßig
aktualisiert.
Für generelle Fragen wendet euch an den KASAP unter
kasap(a)studentischer-pool.de
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass es möglich ist die Kosten für
die Anfahrt vom Pool übernehmen zu lassen, sollte eure
Studierendenschaft oder pooltragende Organisation keine finanziellen
Mittel dafür zur Verfügung stellen können. Sollte dafür Bedarf
bestehen, meldet euch bitte beim KASAP.
Hinweise zum Anmeldeformular:
Die Gremienmitgliedschaft bezieht sich ausschließlich auf Gremien, die
Relevanz für den Studentischen Akkreditierungspool haben
(Akkreditierungsrat, Agenturgremien, poolinterne Gremien).
Der Hinweis "Freitext benutzen" bedeutet die Bitte, etwaige
Lebensunverträglichkeiten zu benennen bzw. bei besonderen
Notwendigkeiten bei einer gewünschten Übernachtung diese auch zu
benennen.
Viele Grüße
Euer KASAP
_______________________________________________
PTO mailing list
PTO(a)lists.studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pto
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
6 Jahre, 7 Monate
KaOS: Das Kategorisierungs- & Ordnungs-System zum ZaPF Wiki
by Marvin Bende
Hallo lieber TOPF,
Ich habe mich jetzt seit einigen ZaPFen mit der Dokumentation der ZaPF
im Wiki und dessen Strukturierung beschäftigt. In diesem Zusammenhang
gab es auch mehrere AKs.
Um zum Punkt zu kommen:
Ich habe ein Python-Skript geschrieben, welches eine Übersicht des Wikis
in HTML Format generiert. Das ganze sieht dann für das ZaPFikon etwa so
aus:
http://www.fsphysik.uni-tuebingen.de/zapf/
Das generierte HTML Dokument kann entweder direkt in ein Verzeichnis des
Webservers geschrieben werden oder anschließend dort hin verschoben
werden (letzteres ist in Einzelfällen besser mit der Rechteverteilung zu
vereinbaren).
Damit die HTML Übersicht aktualisiert wird, ist es nötig das Skript
wiederholt aufzurufen (z.B. per cron Job alle 3 Minuten)
Das ganze wurde bereits während der letzten ZaPF und einigen StAPF
Klausurtagungen erprobt.
Jetzt möchte ich den ToPF bitten dieses Skript auf der ZaPF
Infrastruktur laufen zu lassen.
Das Skript findet ihr im Anhang. In Zeile 22 lässt sich der Ausgabepfad
der HTML-Datei ändern. Das Skript ist für Python 3 geschrieben.
Ich stehe euch natürlich für alle Fragen zur Verfügung.
Viele Grüße,
Marvin
6 Jahre, 7 Monate