Neue und austretende Mitglieder von der ZaPF
by Colin Heckmeyer
Hallo Lieber Akkreditierungspool,
Folgende Mitglieder wurden neu auf der ZaPF gewählt:
Jens Borgemeister
Ole Jensen
Lina Vandre
Grete Boskamp
Jonas Kausch
Folgende Mitglieder sind nicht wiedergewählt worden:
Margret Heinze
Thomas Kirchner
Katharina Meixner
Jannis Andrija Schnitzer
Merten Dahlkemper
VG Colin Heckmeyer (Mitglied des StAPF)
6 Jahre, 4 Monate
[pto] Einladung zum 44. PVT am 22.-24.03. in Berlin
by mgoethel
Liebe Vertreter*innen der pooltragenden Organisationen,
liebe Poolmitglieder, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich zum 44. Poolvernetzungstreffen des
Studentischen Akkreditierungspools ein.
Dieses findet vom *22.-24.03.19* an der TU Berlin statt. Dankbarerweise
stellt uns der AStA der TU Berlin, seinen Plenarraum zur Verfügung.
Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten und
Entsendungen in den Systemakkreditierungspool noch einige aktuelle
Themen, die wir besprechen werden. Hierzu zählen weiterhin die künftigen
Zusammenarbeit mit der Berufspraxis, der aktuelle Stand zur Finanzierung
des Pools und Förderung von Frauen* im Pool.
Darüber hinaus möchten wir uns auch weiterhin zu Erfahrungen aus
Akkreditierungsverfahren nach neuem Recht austauschen.
Momentan stehen keine weiteren Wahlen an.
Weitere Informationen findet Ihr auf der entsprechenden Terminseite der
Homepage des Studentischen Pools unter
https://www.studentischer-pool.de/events/44-poolvernetzungstreffen-in-ber...
Dort wird dann auch der Poolreader zu finden sein. Sobald eine erste
Version online ist, sagen wir euch nochmal Bescheid.
Solltet ihr Anträge haben, dann lasst diese dem KASAP bitte zukommen.
(Bitte beachtet, dass Anträge zur Änderungen der Poolrichtlinien bereits
nicht mehr möglich sind)
Dort könnt ihr euch bis zum *08.03.2019* für das PVT anmelden. Danach
können wir nicht mehr für eine Unterkunft garantieren; falls ihr euch
erst später anmelden könnt, kontaktiert uns bitte direkt.
Die Informationen auf der Veranstaltungsseite werden regelmäßig
aktualisiert.
Für generelle Fragen wendet euch an den KASAP unter
kasap(a)studentischer-pool.de
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass es möglich ist die Kosten für
die Anfahrt vom Pool übernehmen zu lassen, sollte eure
Studierendenschaft oder pooltragende Organisation keine finanziellen
Mittel dafür zur Verfügung stellen können. Sollte dafür Bedarf
bestehen, meldet euch bitte beim KASAP.
Hinweise zum Anmeldeformular:
Die Gremienmitgliedschaft bezieht sich ausschließlich auf Gremien, die
Relevanz für den Studentischen Akkreditierungspool haben
(Akkreditierungsrat, Agenturgremien, poolinterne Gremien).
Der Hinweis "Freitext benutzen" bedeutet die Bitte, etwaige
Lebensunverträglichkeiten zu benennen bzw. bei besonderen
Notwendigkeiten bei einer gewünschten Übernachtung diese auch zu
benennen.
Viele Grüße
Euer KASAP
_______________________________________________
PTO mailing list
PTO(a)lists.studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pto
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
6 Jahre, 7 Monate
Richtet ihr eine StAPF-Klausurtagung aus?
by Luise Siegl
Hallo liebe FSRe,
soweit ich richtig bin, hattet ihr alle den Wunsch geäußert bzw.
angeboten eine StAPF-Klausurtagung bei euch auszurichten?
Wenn das noch stimmt, bitte ich euch uns bis zum 10. März mitzuteilen
welche Termine ihr für eine KT anbieten könnt. Der terminliche Rahmen
hierfür wären alle 4-5 Wochenenden vor der ZaPF in Bonn. Danach werde
ich dann ein Dudle aufsetzen und dieses innerhalb 1 Woche auswerten und
euch Bescheid geben.
@Karlsruhe: Ihr braucht mir nicht unbedingt nochmal zu antworten, da ich
von euch bereits Termine erhalten habe.
Vielen vielen Dank euch allen nochmal, für euer Engagement! <3
Liebe Grüße
Lulu ausm StAPF
6 Jahre, 7 Monate
[ZaPF] [DPGdidaktiktagung] Bitte um Mitarbeit
by Daniela Kern-Michler
Hallo Liebe ZaPFika,
der ein oder andere wird sich daran erinnern, dass wir sich in Würzburg
eine Arbeitsgruppe gegründet hat, die zwar kein tolles Akronym hat, aber
auf der DPG Didaktiktagung in Aachen (25.-29.3.) ein Format zu
Studienreformen organisiert.
Das geht langsam in die heiße Phase und braucht jetzt vor allem eins:
Aufmerksamkeit!
Die übergeordnete Fragestellung ist "/Auf Vorrat lernen oder Fragen
nachgehen?"/undwir suchenMenschen, die Lust haben einen Beitrag dafür
einzureichen. Entweder ein Poster zur Darstellung einer Praxiserfahrung
oder einen Essay.Alle Infos und die ausführliche Fragestellung findet
ihr unter studienreform-forum.de.
Bitte überlegt Euch, ob Ihr Lust hättet selbst etwas beizutragen und ob
es Menschen gibt, die Ihr auf dieses Format aufmerksam machen könnten.
Es ist natürlich nicht mehr lange hin und Arbeit ist es auch, aber eine
systematische Auseinandersetzung mit und Dokumentation von
Studienreformen ist etwas wovon Studiengänge nur profitieren können.
Deshalb hoffen wir auf Eure Hilfe und viele Einsendungen mit
unterschiedlichen Standpunkten.
Meldet Euch gerne, wenn irgendetwas unklar ist oder Ihr Nachfragen habt.
Liebe Grüße,
Daniela aus Frankfurt/
/
/
/
6 Jahre, 7 Monate
[KSS-Presse] PM 01/19: Landesstudierendenvertretung verurteilt möglichen Eingriff des Verfassungsschutzes in die Autonomie der Hochschule
by Sprecher*innen der KSS via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend finden Sie eine Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften zur möglichen Einflussnahme des Verfassungsschutzes auf die Hochschulautonomie in Sachsen.
Den Volltext der Pressemitteilung finden Sie unterhalb dieses Anschreibens oder im Internet unter folgender Adresse: https://cloud.kss-sachsen.de/s/EnIVBxzfVhhQh9m
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS: Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
Freundliche Grüße
Marius Hirschfeld
KSS-Sprecher
######
Landesstudierendenvertretung verurteilt möglichen Eingriff des Verfassungsschutzes in die Autonomie der Hochschule
Wie der Pressesprecher der „Kritischen Einführungswochen“ (KEW) bekannt gegeben hat, habe das Landesamt für Verfassungsschutz auf die Raumvergabe der Universität Leipzig Druck ausgeübt, den KEW Räume für ihre Veranstaltungen zu verwehren.[1] Der hochschulpolitische Sprecher der Linksfraktion, René Jalaß, hat diesbezüglich mehrere kleine Anfragen gestellt, die nun Auskunft darüber geben sollen, inwieweit der Verfassungsschutz tatsächlich involviert gewesen ist.[2]
Sollte sich die Verstrickung des Verfassungsschutzes bewahrheiten, verurteilt die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) diesen Eingriff, fordert eine umfassende Offenlegung der Vorkommnisse seitens der Staatsregierung und solidarisiert sich mit den Organisator*innen der KEW.
Die semesterweise stattfindenden KEW bieten Leipziger Student*innen eine Plattform, um sich kritisch mit verschiedenen Themenkomplexen auseinandersetzen zu können. „Das sowieso schon enggestrickte Studium bietet wenig Freiraum, sich intensiver mit gesellschaftsrelevanten Fragen zu beschäftigen. Studentische Initiativen, wie beispielsweise die KEW, müssen daher unterstützt statt behindert werden“, so Paul Hösler, Sprecher der KSS. Im vergangenen Jahr hat die Universität Leipzig nach anfänglicher Ablehnung und erst auf Drängen des Student_innenRates hin die Raumanfragen kurz vor geplantem Beginn der Veranstaltungen genehmigt. „Das Verhalten der Hochschule ist rational in keiner Weise nachvollziehbar. Wir bekräftigen hiermit nochmal unsere Forderung, studentischem Engagement nicht mehr Steine in den Weg zu legen, als es durch sächsische Politik sowieso schon der Fall ist“, so Marius Hirschfeld, Sprecher der KSS.
Gerade im sogenannten „Superwahljahr“ bekommt der Eingriff des Verfassungsschutzes einen bitteren Beigeschmack. „Statt sich mit demokratiefeindlichen Tendenzen von rechts auseinanderzusetzen, versucht der Verfassungsschutz wichtige studentische Arbeit zu verhindern. Wir kritisieren diesen Eingriff in die Hochschulautonomie, der einem Angriff auf die Verfasste Studierendenschaft gleichkommt“, so Hirschfeld abschließend.
[1] https://kew-leipzig.de/presse/
[2] Drs 6/16777 bis Drs 6/16780
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS:
Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
--
Marius Hirschfeld
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
E-Mail: kontakt(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0171 6261949
Fax: 0341 9737859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
6 Jahre, 8 Monate