Re: Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in Freiburg 2019
by Silvia Gliem
Sehr geehrter Herr Drotloff,
vielen Dank für Ihr Schreiben.
Wir begrüßen Ihre Initiative sehr und nehmen uns insbesondere den von Ihnen genannten Punkt der Förderung der Anerkennung wissenschaftlicher Tatsachen in der Gesellschaft zu Herzen.
Wir freuen uns auch in Zukunft wieder etwas von Ihnen zu hören!
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Viele Grüße
i.A. Silvia Gliem
---------------------------------------------------------------------------------------------
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Persönliche Referentin der amtierenden Präsidentin
Raum 1.39
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
T +49 (0)355 69 2325
F +49 (0)355 69 2156
E gliem(a)b-tu.de
www.b-tu.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften (ZaPF) [mailto:stapf@zapf.in]
Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2019 12:48
An: BTU Cottbus-Senftenberg <praesident(a)b-tu.de>
Betreff: Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in Freiburg 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) ist die Vertretung aller Physik-Studierenden im deutschsprachigen Raum.
Auf der einmal im Semester tagenden Konferenz wurde unter anderem folgende Resolution beschlossen:
Die ZaPF solidarisiert sich mit der "Fridays for Future"-Bewegung (FfF) und ruft dazu auf, die von ihr gestellten Forderungen umzusetzen.
Insbesondere das Engagement von FfF für eine größere Anerkennung von wissenschaftlichen Tatsachen in der Gesellschaft soll hervorgehoben werden.
Des Weiteren sprechen wir uns dafür aus, dass Schulen und Hochschulen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Freiräume schaffen, ohne jegliche Repressionen an Protesten teilzunehmen.
Genaueres können Sie dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen.
Bei Fragen zu diesem Schreiben stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drotloff
Repräsentierende Person im StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften)
Website: https://zapfev.de
5 Jahre, 10 Monate
Re: Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in Freiburg 2019
by InfoPunkt@senbjf.berlin.de
Sehr geehrter Herr Drotloff,
Ihre Mail ging im Infopunkt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein.
Bitte wenden Sie sich mit ihrem Anliegen an die Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung, beim Regierenden Bürgermeister in der Senatskanzlei angesiedelt ist.
Nutzen Sie folgende Mailadresse: ReferatVA(a)wissenschaft.berlin.de<mailto:ReferatVA@wissenschaft.berlin.de>
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Birgit Wilker
ZS I 4.7
Bürgerberatung und Information (InfoPunkt)
Referat ZS I
Information, Bürgerberatung, Fachkräftegewinnung und -beratung (Servicestelle), Pressestelle
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
Tel.: +49 (0)30 90227 5646
Fax: +49 (0)30 90227 5530
Mail: birgit.wilker(a)senbjf.berlin.de<mailto:birgit.wilker@senbjf.berlin.de>
Öffnungszeiten des InfoPunkts:
Mo., Di. und Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
Do. 15:00 - 18:00 Uhr
Zusätzliche telefonische Sprechzeiten: Di. 14:00 - 16:00 Uhr, Do. 10:00 - 12:00 Uhr
E-Mails mit qualifizierter, elektronischer Signatur bitte an: post(a)senbjf.berlin.de<mailto:post@senbjf.berlin.de>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften [mailto:stapf@zapf.in]
Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2019 13:48
An: SenBJF Post
Betreff: Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in Freiburg 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) ist die Vertretung aller Physik-Studierenden im deutschsprachigen Raum.
Auf der einmal im Semester tagenden Konferenz wurde unter anderem folgende Resolution beschlossen:
Die ZaPF solidarisiert sich mit der "Fridays for Future"-Bewegung (FfF) und ruft dazu auf, die von ihr gestellten Forderungen umzusetzen.
Insbesondere das Engagement von FfF für eine größere Anerkennung von wissenschaftlichen Tatsachen in der Gesellschaft soll hervorgehoben werden.
Des Weiteren sprechen wir uns dafür aus, dass Schulen und Hochschulen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Freiräume schaffen, ohne jegliche Repressionen an Protesten teilzunehmen.
Genaueres können Sie dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen.
Bei Fragen zu diesem Schreiben stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drotloff
Repräsentierende Person im StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften)
Website: https://zapfev.de
5 Jahre, 10 Monate
Re: Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in Freiburg 2019
by Dr. Irmgard Christa Becker
Sehr geehrter Herr Drotloff,
Bitte streichen Sie meine E-Mail-Adresse aus Ihrer liste.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Irmgard Christa Becker
Archivschule Marburg
- Hochschule für Archivwissenschaft –
Bismarckstraße 32
35037 Marburg
Germany
Telefon: 06421 16971-13
Telefax: 06421 16971-10
E-Mail: irmgard.becker(a)staff.uni-marburg.de
www.archivschule.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften (ZaPF) <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2019 13:24
An: Archivschule Marburg <irmgard.becker(a)staff.uni-marburg.de>
Betreff: Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in Freiburg 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) ist die Vertretung aller Physik-Studierenden im deutschsprachigen Raum.
Auf der einmal im Semester tagenden Konferenz wurde unter anderem folgende Resolution beschlossen:
Die ZaPF solidarisiert sich mit der "Fridays for Future"-Bewegung (FfF) und ruft dazu auf, die von ihr gestellten Forderungen umzusetzen.
Insbesondere das Engagement von FfF für eine größere Anerkennung von wissenschaftlichen Tatsachen in der Gesellschaft soll hervorgehoben werden.
Des Weiteren sprechen wir uns dafür aus, dass Schulen und Hochschulen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Freiräume schaffen, ohne jegliche Repressionen an Protesten teilzunehmen.
Genaueres können Sie dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen.
Bei Fragen zu diesem Schreiben stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drotloff
Repräsentierende Person im StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften)
Website: https://zapfev.de
5 Jahre, 10 Monate
StAPF-Newsletter von der Klausurtagung in Rostock
by Andreas Drotloff
Hallo liebe ZaPFika,
willkommen zum 1. Newsletter des 18ten StAPF. Wir hoffen, ihr habt von
der ZaPF in Freiburg einiges in die eigene Fachschaft tragen können und
habt einen schönen Advent.
Was der StAPF seit Freiburg gemacht hat, haben wir hier wir für euch
zusammen gefasst:
* /ZaPF in Freiburg/
* /Konstituierung/
* /Klausurtagung in Rostock/
* /Reaktionen zur Resolution zu Wissenschaftskommunikation/
* /ZaPF SoSe 21/
* /Nächste Sitzung/
ZaPF in Freiburg
Die ZaPF in Freiburg war sehr toll und produktiv. Vielen Dank an alle
Teilnehmika und ganz besonders an die Orga für die unvergessliche
Veranstaltung!
Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1 Resolutionen
1.1 Resolution zur Anpassung der Semesterzeiten
1.2 Resolution zu Lern- und Arbeitsräumen
1.3 Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen
1.4 Resolution zur Solidarisierung der ZaPF mit Fridays for Future
1.5 Resolution zur Wissenschaftskommunikation
2 Positionspapiere
2.1 Positionspapier zu Bibliotheken und Raumentwicklung
2.2 Positionspapier zum Lehramtsstudium
2.3 Positionspapier zur NFDI
3 Weitere Beschlüsse
3.1 Akkreditierungsrichtlinien
3.2 Kommentierte MRVO
3.3 Offener Brief zur Novellierung des Hochschulgesetzes in NRW
3.4 Studienreform-Forum
Die einzelnen Dokumente findet ihr im Wiki [1] oder auf der Webseite des
ZaPF e.V. [2].
Konstituierung
Auf der ersten Sitzung des 18ten StAPF wurde Andy als repräsentierende
Person gewählt und die Aufgaben wie folgt verteilt. Das Protokoll findet
ihr hier [3].
* Wiki: Andy, Anna
* ZaPF Homepage: Chris
* Akkreditierungspool: Chris
* Lehramt: Leon
* Kontakt zu anderen BuFaTas / MeTaFa: Vicky
* Kontakt mit ZaPF Orgas: Andy
* ZaPF-Bericht: Anna
* Posteingang: Leon
Klausurtagung in Rostock
An diesem Wochenende fand die 1. Klausurtagung des 18ten StAPF in
Rostock statt. Hier wurde die ZaPF in Freiburg inhaltlich nachbereitet
und die Resolutionen versandt. Darüber hinaus haben wir eure
Rückmeldungen bei der Evaluation gesichtet und überlegt, wie die ZaPF in
Zukunft noch besser gestaltet werden kann. Hierzu haben wir uns mit
Rostock, Greifswald und München schon einige Gedanken gemacht,
insbesondere was das Verhältnis zwischen inhaltlichen Programmpunkten
und Rahmenprogramm angeht.
Am Samstag fand die dritte Sitzung des 18ten StAPF statt. Das
ungenehmigte Protokoll findet ihr hier [4]. Dieses wird in Kürze noch um
die Protokolle der weiteren Diskussionen von der Klausurtagung ergänzt.
Vielen Dank an Rostock für die Organisation der tollen Klausurtagung.
Wir freuen uns schon darauf, im Sommer zur ZaPF wieder zu kommen.
Reaktionen zur Resolution zu Wissenschaftskommunikation
Aufgrund von mehreren Tagungen kurz nach der ZaPF, zu denen wir gerne
Input geben wollten, wurde die Resolution zur Wissenschaftskommunikation
zu großen Teilen bereits Mitte November versandt. Hierzu haben wir auch
schon einige Rückmeldungen und Einladungen zum intensiveren Austausch
erhalten, sowie eine Einladung zur Einreichung von Abstracts für
kommende Konferenzen. Damit unsere Expert*innen aus dem AK
Wissenschaftskommunikation auf die Fülle der Antworten direkt und
zeitnah reagieren können, überlegen wir auf der nächsten Sitzung einigen
LEUTEN ein Mandat dafür zu geben.
Sommer-ZaPF 2021
Auch nach unserer letzten Mail hat sich bisher leider noch keine
Fachschaft bei uns gemeldet, die die ZaPF im Sommersemester 2021
ausrichten würde. Hierzu folgt in Kürze noch eine separate E-Mail.
Wenn ihr bereits darüber nachdenkt, ausrichtende Fachschaft zu werden,
meldet euch bitte bei uns. Wir stehen euch gern mit Rat und Tat zur Seite.
Nächste Sitzung
Die nächste Sitzung wird bereits Mitte Dezember stattfinden. Der genaue
Termin wird demnächst mittels eines Dudles ermittelt.
So, das war es erst mal von unserer Seite.
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins
neue Jahr. Wir hoffen aber, dass ihr dann im kommenden Jahr mit neuer
Kraft in die produktive Fachschaftsarbeit starten könnt.
Bei uns herrscht schon Vorfreude auf die Ostsee-ZaPF, denn spätestens da
sehen wir uns bestimmt wieder.
Schöne Grüße aus Rostock
euer StAPF
[1] https://zapf.wiki/Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere
[2] https://zapfev.de/zapf/resolutionen/
[3] https://zapf.wiki/StAPF18:Sitzung01
[4] https://zapf.wiki/StAPF18:Sitzung03
5 Jahre, 10 Monate
Empfangsbestätigung
by Poststelle MSB
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bestätigen den Eingang Ihrer E-Mail. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis dafür, dass eine inhaltliche Antwort darauf nicht - wie das wohl häufig erwartet wird - in jedem Fall kurzfristig erfolgen kann.
Die Erklärung liegt einfach darin, dass hier täglich sehr viele Briefe und E-Mails von Bürgerinnen und Bürgern eingehen, die sich mit ihren Anliegen an Frau Ministerin Yvonne Gebauer oder das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen wenden. Wir versuchen natürlich, diese Schreiben grundsätzlich in der chronologischen Reihenfolge ihres Eingangs und nach ihrer Dringlichkeit so rasch wie eben möglich zu beantworten. Das gelingt allerdings nicht immer so zügig, wie das wünschenswert wäre.
Wir möchten Sie daher bitten, sich mit einer inhaltlichen Antwort auf Ihr Anliegen noch ein wenig zu gedulden.
Mit Blick auf die Fülle des Schriftverkehrs bitten wir auch um Nachsicht, dass wir bei unaufgefordert übersandten Firmen- oder Produktinformationen nicht in jedem Fall antworten können. Wir sind dennoch bemüht, Ihrem Anliegen angemessen Rechnung zu tragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ministerium für Schule und Bildung
des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 5867 40
Fax: 0211 - 5867 32 20
mailto:poststelle@msb.nrw.de
5 Jahre, 10 Monate
Ihre Bewerbung
by Personal
Dies ist eine automatisierte Eingangsbestätigung:
Sehr geehrte Bewerberin,
sehr geehrter Bewerber,
vielen Dank für Ihre Bewerbung und das dadurch bekundete Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen.
Die Auswertung der Unterlagen wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden uns jedoch so bald wie möglich wieder bei Ihnen melden und bedanken uns schon heute für Ihr Verständnis.
Von Nachfragen bitten wir Sie abzusehen, da wir in jedem Fall unaufgefordert wieder auf Sie zukommen werden.
Mit den besten Grüßen
Ina Gering
Leitung Personal
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
und
Wilhelm Büchner Hochschule
Träger: Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH
Anschrift:
Tel.:
Fax:
Ostendstraße 3
64319 Pfungstadt
+ 49 (0) 61 57 806-0
+ 49 (0) 61 57 806-16
E-Mail: personal(a)sgd.de<mailto:personal@sgd.de>; personal(a)wb-fernstudium.de<mailto:personal@wb-fernstudium.de>; preasident(a)wb-fernstudium.de<mailto:preasident@wb-fernstudium.de>
Internet: www.sgd.de<http://www.sgd.de/>, www.wb-fernstudium.de<http://www.wb-fernstudium.de/>
Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist Teil der Klett Gruppe, einem der führenden Bildungsunternehmen in Europa. Als Deutschlands führende Fernschule bietet die SGD seit 70 Jahren ausgezeichnete Qualität im Bereich Weiterbildung. Mehr als 900 000 Teilnehmer in einer großen Auswahl von staatlich geprüften und zugelassenen Fernkursen sind ein Beleg für den kontinuierlichen Erfolg.
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH,
Geschäftsführung: Maziar Arsalan, Andreas Vollmer, Darmstadt HRB 2085
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist Teil der Klett Gruppe, einem der führenden Bildungsanbieter in Europa. Die WBH steht für eine praxisorientierte, unternehmensnahe und zukunftsgerichtete akademische Ausbildung. Mit ihren akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen ist sie Deutschlands größte private Hochschule für Technik und überzeugt Berufstätige und Arbeitgeber mit ihrem guten Ruf in Wirtschaft und Wissenschaft.
Wilhelm Büchner Hochschule,
Geschäftsführung: Maziar Arsalan, Dr. Henning Stumpp, Darmstadt HRB 6551
Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich. Falls Sie nicht der angegebene Empfänger sind oder falls diese E-Mail irrtümlich an Sie adressiert wurde, verständigen Sie bitte den Absender sofort und löschen Sie die E-Mail sodann. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Übermittlung sind nicht gestattet. Die Sicherheit von Übermittlungen per E-Mail kann nicht garantiert werden. Falls Sie eine Bestätigung wünschen, fordern Sie bitte den Inhalt der E-Mail als Hardcopy an.
The contents of this e-mail are confidential. If you are not the named addressee or if this transmission has been addressed to you in error, please notify the sender immediately and then delete this e-mail. Any unauthorized copying and transmission is forbidden. E-Mail transmission cannot be guaranteed to be secure. If verification is required, please request a hard copy version.
5 Jahre, 10 Monate
Undelivered Mail Returned to Sender
by MAILER-DAEMON@zapf.in
This is the mail system at host mail.zapf.in.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<hochschulrat(a)th-ewersbach.de>: host
thewersbach-de0e.mail.protection.outlook.com[104.47.2.36] said: 550 5.4.1
Recipient address rejected: Access denied
[DB5EUR01FT031.eop-EUR01.prod.protection.outlook.com] (in reply to RCPT TO
command)
5 Jahre, 10 Monate
Automatische Antwort: [GO-BS] Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in Freiburg 2019
by Schaedler, Marcel
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Bitte beachten Sie dass ich erst am Montag den 09.12.2019 wieder im Haus bin. Ihre E-Mails werden nicht weitergeleitet.
In dringenden Fällen können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail an meine Kolleginnen und Kollegen vor Ort (Tel: 030-318623-0, E-Mail: studienberatung(a)bcw-gruppe.de<mailto:studienberatung@bcw-gruppe.de>) wenden.
Mit Freundlichen Grüßen
Dipl.-Kfm. (FH) Marcel Schaedler
Studienzentrum Berlin
5 Jahre, 10 Monate