Klausurtagung
by Niklas Donocik
Hallo an alle ZaPFika,
hier nun das Dudle zur 1. Klausurtagung des 16,6. StAPFes:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/stapfklausur18/
ich habe nur den Freitag des jeweiligen Wochenendes eingetragen, wie
üblich kommen wir Freitag Abend individuell an und fahren Sonntag
Nachmittag individuell ab.
Für den Ort haben sich Tübingen und Bonn zur Verfügung gestellt,
wahrscheinlicher ist aber Bonn. Die Meldung darüber kommt, sobald das
Dudle ausgewertet ist. Die Auswertung nehme ich am
*Mittwoch, 13.06., 24:00 Uhr*
vor.
Viele Grüße,
Niklas
6 Jahre, 10 Monate
Dokumentensammlung zum CHE (Stand: Sept 2018)
by rudzki@physi.uni-heidelberg.de
Liebe LEUTE,
hier ist die versprochene Sammlung an Informationen, die ich und Fredrica hatten.
Angefügt ist auch ein kurzes Readme und ein Bericht von mir (in nett).
Vielleicht kann man das auch irgendwo hochladen. Aber das soll jemand anders entscheiden.
Ich habe den StAPF mal ins CC gesetzt, damit der weiß, dass so eine Sammlung existiert.
Grüße
Thomi
P.S. Leider war der Anhang zu groß, um das über meine FS-Mailadresse zu verschicken :D :D
7 Jahre
[KSS-Presse] Landesstudierendenvertretung bekräftigt Kritik an Exzellenzstrategie – Leuchttürme der Wissenschaft gefährden Heterogenität der Studierendenschaft
by Sprecher*innen der KSS via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend finden Sie eine Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften zur Entscheidung der DFG im Rahmen der Exzellenzinitiative.
Den Volltext der Pressemitteilung finden Sie unterhalb dieses Anschreibens oder im Internet unter folgender Adresse: https://cloud.kss-sachsen.de/s/RDRp4vMogBMq5xK
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS: Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
Freundliche Grüße
Marius Hirschfeld
KSS-Sprecher
######
Landesstudierendenvertretung bekräftigt Kritik an Exzellenzstrategie – Leuchttürme der Wissenschaft gefährden Heterogenität der Studierendenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab am 27.09.2018 die erfolgreichen Clusteranträge zur Exzellenzstrategie bekannt. Von den insgesamt 7 sächsischen Clusteranträgen waren 3 erfolgreich - alle von der TU Dresden. Für die TU Dresden bedeutet das, dass sie nun einen Antrag auf den Exzellenzstatus stellen darf.
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) nimmt dies als Anlass und wiederholt dabei ihre Kritik an dem bundesweiten Programm: „Die Leuchtturmpolitik der Bundesregierung missachtet wissentlich kleinere Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen", kritisiert Paul Hösler, Sprecher der KSS. Diese wurden systematisch von der Möglichkeit zur Partizipation ausgegrenzt, da sie entweder aufgrund der Hochschulart nicht antragsberechtigt waren oder wegen zu geringer Mittelzuweisung keine großen, konkurrierenden Forschungsinstitute aufweisen können. Diese Separation muss aufhören. Der Bund muss erkennen, dass er mehr Gelder dauerhaft in die Breite der Wissenschaftslandschaft geben muss. „Wenn sich herausstellen sollte, dass dieselben Universitäten, die jetzt schon den Exzellenzstatus haben, wieder Exzellenzuniversitäten werden, dann sehen wir die Gefahr der sozialen Selektion innerhalb der Studierendenschaft", befürchtet Marius Hirschfeld, ebenfalls Sprecher der KSS. Ein solch erworbener Titel erhöht sicherlich die Attraktivität der Universität, dennoch wird es dazu führen, dass sich nur noch leistungsstarke Studieninteressierte im Bewerbungsprozess durchsetzen. Die gewünschte Heterogenität der Studierendenschaft wird dadurch gefährdet.
Eine Möglichkeit zur Beteiligung des Bundes an der Grundfinanzierung der Hochschulen bietet die Verstetigung der bald auslaufenden Hochschulpaktmittel. Es wurde zwar im Koalitionsvertrag festgehalten, dass diese Mittel verstetigt werden, dennoch sind immer noch keine Einzelheiten darüber bekannt. Die KSS fordert die Bundesregierung daher auf, schnellstmöglich Klarheit darüber zu schaffen. „Dabei sollten auch die Kriterien für die Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der Hochschulen neu überarbeitet werden. Wir fordern zudem, dass die Höhe der Mittel mindestens auf bisherigen Niveau bleiben muss. Es müssen Alternativen zu Exzellenzprogrammen geschaffen werden, die in der Breite allen Hochschulen zu Gute kommen - nicht nur einzelnen“, resümieren Hirschfeld und Hösler.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS: Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
--
Marius Hirschfeld
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
E-Mail: kontakt(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0171 6261949
Fax: 0341 9737859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
7 Jahre
Resolutionen für den Reader
by Christoph Blattgerste
Hey StaPF,
Um den Reader rechtzeitig zur nächsten ZaPF fertig zu stellen, würden wir von euch gerne wissen, wo die ganzen Resolutionen liegen? Ich konnte im Wiki schon die Texte finden [1], aber habt ihr die Texte bereits getext und in eine ansehnliche Form gebracht? Das würde uns sicher einiges an Arbeit ersparen.
In den Semesterferien sind bei uns auch die meisten Leute in alle Himmelsrichtungen verstreut, also entschuldigt, wenn ihr die Frage eigentlich schon mit anderen Heidelberger ZaPFika geklärt habt.
Schöne Grüße,
Christoph
Fachschaft MathPhysInfo
-------------------------------------------------
Kooperation der Studienfachschaften
Mathematik, Physik und Informatik
an der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 205 (Mathematikon),
Raum 1.301
Telefon: +49 (0)6221 5414999
Website: www.mathphys.info
Email: fachschaft(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de
Facebook: facebook.com/fachschaft.mathphysinfo
Twitter: twitter.com/mathphysinfo
[1] https://zapf.wiki/Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere#SoSe_1...
7 Jahre
Kategorien Seiten und Suche im Wiki
by Valentin Wohlfarth
Hallo Menschen,
Aus der CHE Taskforce kommt die Anregung, dass es schön wäre, wenn die
Übersichtsseiten für Kategorien in der Wiki Suche zuerst angezeigt
würden, zumindest fänden wir es schön, wenn man, wenn nach CHE oder
Ranking gesucht würde, man auf der Übersichtsseite[1] landen würde.
Momentan kriegt man erst mal tausend AK Protokolle angezeigt. Wir haben
uns dann gedacht, das das vermutlich für alle "großen Themen" zutrifft.
Falls sich das fürs CHE schnell und einfach lösen lässt, fänden wir das
super, ansonsten würden wir anregen, vllt auf der Klausurtagung über
dieses Thema zu reden.
Liebe Grüße
Valentin
[1] https://zapf.wiki/Kategorie:CHE
7 Jahre
StAPF Pad Accounts
by Valentin Wohlfarth
Hallo StAPF,
Es wäre gut, wenn die LEUTE zur SACHE alle Accounts im StAPF Pad hätten,
damit die Taskforce die Infrastruktur sinnvoll nutzen kann. Hat da
jemand was dagegen? Bei ausbleibendem Widerspruch würden wir das
nächsteb Woche mit dem TOPF einrichten
Liebe Grüße
Valentin
7 Jahre
Gremienplätze ZaPF Würzburg
by Jan Luca Naumann
Hallo zusammen,
um die automatischen Gremienplätze für Würzburg richtig einzustellen,
bräuche ich von den Gremienmenschen ihre Benutzernamen.
Unten habe ich die Liste der Leute, die schon eingetragen sind. Alle,
die *nicht* in der Liste sind oder deren Benutzername *falsch* ist,
melden sich bitte bei mir, dann füge ich sie hinzu bzw. ändere den
Benutzer. Danach sollte man automatisch bei seiner Uni als Gremienplatz
angezeigt werden und außerhalb des Kontingents zählen. Bei Problemen,
bitte an den TOPF (topf(a)zapf.in) und die Würzburger-Orga
(anmeldung(a)wuerzburg18.de) schreiben.
Die aktuellen Gruppenmitglieder in der Datenbank (Benutzername: voller
Name):
StAPF
-----
n.donocik: Niklas Donocik
Marcus: Marcus Mikorski
Ann-Kathrin Klein: Ann-Kathrin Klein
KommGrem
--------
SonjaGehring: Sonja Gehring
TOPF
----
jan: Jan Luca Naumann
ZaPF e.V. Vorstand + Kassenprüfer
---------------------------------
jan: Jan Luca Naumann
EnteEnte: Jens Borgemeister
Alula: Laura Lauf
robotob: Tobias Löffler
fluff: Marcel Nitsch
jgraefje: Jan Gräfje
Frede: Frederike Kubandt
andreas_wuerzburg: Andreas Drotloff
Ludi: Lisa Dietrich
Viele Grüße
Jan
7 Jahre
(Adress-)Liste FHs
by Andreas Drotloff
Hallo lieber StAPF,
könnte mir jemand bitte die Liste der FHs zukommen lassen, die für
Heidelberg eingeladen wurden? Wenn es dazu noch Kontaktdaten gibt wäre
das super, aber eine Liste an sich würde schon mal helfen. Leider
funktioniert die Informationsweitergabe aus HD im Moment nur sehr
langsam.
Liebe Grüße
Andy
7 Jahre, 1 Monat