GitHub-Private-Repos
by Jan Luca Naumann
Hallo zusammen,
GitHub hat unsere private Repos deaktiviert, weil wir die bisher noch
nie bezahlt haben und die das jetzt plötzlich mal mitbekommen haben...
Ich persönlich sehe nicht, warum wir dort Geld ausgeben sollten, daher
sollten wir uns nach Alternativen umsehen, um dort dann hin zu
migrieren. Einmal gibt es halt die Möglichkeit unseren Phabricator zu
nehmen, der hat halt kein so schönes Interface. Sonst gibt es halt
andere Git-Hosting-Seiten noch als Alternative.
VG
Jan
7 Jahre, 4 Monate
[KSS-Presse] PM 03/18: Qualitätssicherung an sächsischen Hochschulen – ein riesiger Flickenteppich mit klaffenden Brandlöchern
by Sprecher*innen der KSS via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend finden Sie eine Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften zur Qualitätssicherung an sächsischen Hochschulen.
Den Volltext der Pressemitteilung finden Sie unterhalb dieses Anschreibens oder im Internet unter folgender Adresse: https://cloud.kss-sachsen.de/s/wpyNtUFludBSeDX
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS: Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
Freundliche Grüße
Marius Hirschfeld
KSS-Sprecher
######
Qualitätssicherung an sächsischen Hochschulen – ein riesiger Flickenteppich mit klaffenden Brandlöchern
Die Antwort der Staatsregierung auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten René Jalaß vom 22.05.2018 (Drs. 6/131521) zum Thema der externen Evaluation von Studiengängen zeigt vor allem eines: Einheitliche Qualitätssicherungsstandards sucht man an Sachsens Hochschulen vergeblich. Zudem scheint das Wissenschaftsministerium noch nicht einmal zu wissen, was an den sächsischen Hochschulen im Hinblick auf Qualitätssicherung eigentlich passiert.
Paul Hösler, Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS), erläutert: „Neu eingerichtete und wesentlich geänderte Studiengänge müssen extern evaluiert werden. Durch diese Regelung im Hochschulgesetz soll sichergestellt werden, dass studierbare Programme entwickelt werden. Eine vorgegebene Frist ist dafür jedoch nicht vorgesehen.“ Die Antwort aus dem Ministerium verdeutlicht, dass die Abstände durchgeführter Evaluierungen vollkommen unpassend geplant sind. „Hochschulen setzen externe Evaluationen erst nach fünf oder mehr Jahren an. Dies ist vollkommen weltfremd und benachteiligt Studierende, die innerhalb dieser Zeit ihr Studium beginnen oder sogar abschließen“, ergänzt Hösler.
Besondere Defizite zeigen sich bei den Verfahren an der TU Chemnitz und der TU BA Freiberg. „An beiden Universitäten finden die geforderten externe Evaluationen nur bei Bedarf statt. Warum das Ministerium hier nicht einschreitet, ist vollkommen unklar. Auch über rechtsaufsichtliche Maßnahmen wird in der Antwort geschwiegen“, führt Marius Hirschfeld, ebenfalls Sprecher der KSS, aus. „Hinzu kommt, dass das Ministerium bezüglich der TU Dresden und der HTW Dresden antwortet, dass Programmakkreditierungen durchgeführt werden. Dabei sind beide Hochschulen systemakkreditiert.“, so Hirschfeld zu den irreführenden Antworten des Ministeriums.
„Die Staatsministerin soll endlich ihrer Aufgabe nachkommen, die gesetzlichen Forderungen an die Qualitätssicherung an den Hochschulen schärfer zu prüfen und tätig zu werden“, fordert Hösler. „Das Gesetz muss dringend überarbeitet werden, um verbindliche Fristen und Zeiträume für Evaluationen festzulegen. Auch eine Pflicht zur Akkreditierung kann hierbei eine adäquate Lösung darstellen“, schließt Hirschfeld ab.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS:
Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
--
Marius Hirschfeld
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
E-Mail: kontakt(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0171 6261949
Fax: 0341 9737859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
7 Jahre, 4 Monate
ZaPF Unterstützung des Augsburger Positionspapiers
by Christoph Blattgerste
Hey Leute,
Da ich als Hauptorga keine Zeit für inhaltliche Arbeit haben werde, leite ich das einfach mal an euch weiter.
Auch zum Drüberschauen, da das Thema eventuell etwas strittig ist.
Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, wird in Bayern ein neues Polizeigesetz vorgestellt und vielleicht durchgesetzt, was der Polizei dort viel mehr Rechte einräumt und einen starken Eingriff in die Privatsphäre darstellt. Die BuFaTa der Geographen haben dazu ein Positionspapier formuliert unter Federführung der Augsburger Fachschaft. Ich wurde darum gebeten, das Thema im Plenum auf der ZaPF vorzustellen und alle aufzufordern, diesem Papier zuzustimmen.
Das hat in meinen Augen zwar wenig mit Hochschulpolitik zu tun, deswegen freue ich mich über eure Meinung, aber hiermit ist das Thema wenigstens weitergegeben.
Schöne Grüße,
Christoph Blattgerste
Hauptorganisation ZaPF in Heidelberg
Fachschaft MathPhysInfo
Im Neuenheimer Feld 205 (Mathematikon), Raum 1.301
Telefon: +49 (0)6221 5414999
Website: www.zapfinhd.de
7 Jahre, 4 Monate
Mumble der Plenumsleitung
by thomi
Hallo lieber StAPF,
heute um 19 Uhr mumbled die Plenumsleitung. Vllt hat jemand von euch
Lust dazuzustoßen, falls ihr Input oder Fragen habt.
Grüße
Thomi
7 Jahre, 4 Monate
Einladung zur 7. StAPF Sitzung Sonntag, den 27.05. 11 Uhr
by Jennifer Hartfiel
Hallo liebe ZaPFika,
am kommenden Wochenende findet die StAPF Klausurtagung in Würzburg statt
und damit auch die nächste StAPF Sitzung am Sonntag, den 27.05. um 11
Uhr via Mumble [1].
Das Protokoll der letzten Sitzung findet ihr unter [2].
Ihr seid alle herzlich eingeladen an der letzten StAPF Sitzung vor der
ZaPF in HD teilzunehmen.
Liebe Grüße
Jenny
[1]https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
[2]https://zapf.wiki/StAPF16:Sitzung06
7 Jahre, 5 Monate
Aufnahme in den studentischen Akkreditierungspool
by Christoph Blattgerste
Hey Leute,
Als Hauptorganisator der nächsten ZaPF sollte ich eigentlich was anderes zu tun haben, aber ich habe trotzdem noch Zeit gefunden, an einem Akkreditierungsseminar teilzunehmen.
Jetzt will ich auch gerne tatsächlich akkreditieren und dazu in den studentischen Pool.
Könnt ihr mich dahin entsenden oder geht das nur in einem der Plenen in Heidelberg?
Da werde ich wahrscheinlich nicht so viel Zeit haben, mich in ein Plenum zu setzen, aber für einige Minuten kriege ich das sicher auch hin.
Ihr könnt ja mal sagen, wie das genau funktioniert. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank im Voraus und spätestens bis in Heidelberg.
Schöne Grüße,
Christoph Blattgerste
Fachschaft MathPhysInfo
Kooperation der Studienfachschaften
Mathematik, Physik und Informatik
an der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 205 (Mathematikon),
Raum 1.301
Telefon: +49 (0)6221 5414999
Website: www.mathphys.info
Email: fachschaft(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de
Facebook: facebook.com/fachschaft.mathphysinfo
Twitter: twitter.com/mathphysinfo
7 Jahre, 5 Monate
[pto] Einladung zum 42. PVT am 1.-3.6. in Bochum
by rhofmann
Liebe Vertreter*innen der pooltragenden Organisationen,
liebe Poolmitglieder, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich zum 42. Poolvernetzungstreffen des Studentischen
Akkreditierungspools ein.
Dieses findet vom *01.-03.06.2018* in Bochum statt und wird von der
Studierendenschaft der Universität Bochum und dem LAT NRW ausgerichtet.
Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten, Wahlen und
Entsendungen in den Systemakkreditierungspool noch einige aktuelle
Themen, die wir besprechen werden. Hierzu zählen die künftigen
Zusammenarbeit mit der Berufspraxis, die Außendarstellung des Pools und
die Überarbeitung der Schulungsseminare. Bei Wahlen stehen auf dem
Programm: Zuwahlen in den KASAP, Wahl der studentischen Vertretung in
ASIIN-FA 13 Physik und ASIIN-FA 08 Agrar-, Ernährungswissenschaften und
Landespflege.
Weitere Informationen findet Ihr auf der entsprechenden Terminseite der
Homepage des Studentischen Pools unter
https://www.studentischer-pool.de/events/42-poolvernetzungstreffen-in-boc...
Dort könnt ihr euch bis zum *20.05.2018* für das PVT anmelden. Danach
können wir nicht mehr für eine Unterkunft garantieren; falls ihr euch
erst später anmelden könntet, kontaktiert uns bitte direkt.
Die Informationen auf der Veranstaltungsseite werden regelmäßig
aktualisiert werden.
Es ist bis zum *03.05.2018 um 24 Uhr* möglich, Richtlinienanträge
einzureichen. Diese sind an kasap(a)studentischer-pool.de zu richten.
Für generelle Fragen wendet euch an den KASAP unter
kasap(a)studentischer-pool.de
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass es möglich ist die Kosten für
die Anfahrt vom Pool übernehmen zu lassen, sollte eure
Studierendenschaft oder pooltragende Organisation keine finanziellen
Mittel dafür zur Verfügung stellen können. Sollte dafür Bedarf
bestehen, meldet euch bitte beim KASAP.
Hinweise zum Anmeldeformular:
Die Gremienmitgliedschaft bezieht sich ausschließlich auf Gremien, die
Relevanz für den Studentischen Akkreditierungspool haben
(Akkreditierungsrat, Agenturgremien, poolinterne Gremien).
Der Hinweis "Freitext benutzen" bedeutet die Bitte, etwaige
Lebensunverträglichkeiten zu benennen bzw. bei besonderen
Notwendigkeiten bei einer gewünschten Übernachtung diese auch zu
benennen.
Viele Grüße
Euer KASAP
_______________________________________________
PTO mailing list
PTO(a)lists.studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pto
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre, 5 Monate
Förderungsantrag Heraeus
by Andreas Drotloff
Hallo ihr Lieben,
wir sind in Würzburg gerade dabei, den Förderungsantrag an die
Heraeus-Stiftung vorzubereiten. Leider finden sich auf der Seite der
Stiftung keine hilfreichen Informationen über die Form und den
notwendigen Inhalt des Antrags. Könnten die ausrichtenden FSen, die
von Heraeus gefördert wurden uns ihre Unterlagen dazu schicken? Das
wäre sehr hilfreich.
Liebe Grüße,
Andy
7 Jahre, 5 Monate