Klausurtagung
by Niklas Donocik
Hallo an alle ZaPFika,
hier nun das Dudle zur 1. Klausurtagung des 16,6. StAPFes:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/stapfklausur18/
ich habe nur den Freitag des jeweiligen Wochenendes eingetragen, wie
üblich kommen wir Freitag Abend individuell an und fahren Sonntag
Nachmittag individuell ab.
Für den Ort haben sich Tübingen und Bonn zur Verfügung gestellt,
wahrscheinlicher ist aber Bonn. Die Meldung darüber kommt, sobald das
Dudle ausgewertet ist. Die Auswertung nehme ich am
*Mittwoch, 13.06., 24:00 Uhr*
vor.
Viele Grüße,
Niklas
6 Jahre, 10 Monate
Modus Entsendung Stud. Akkreditierungspool
by Felix Engelhardt
Liebe StAPF-Mitglieder,
als Kurzfassung: Ist es möglich sich von der ZAPF in den studentischen
Akkrediterungspool entsenden zu lassen, ohne auf der ZAPF anwesend zu
sein (und am Akkreditierungs-AK teilzunehmen)?
Als etwas längere Version: Ich bin Fachschaftler aus Aachen und
Alt-AStA- und Senats-Mitglied. Bei uns durfte ich unter anderem die
Systemakkreditierung der RWTH und insb. des "Teststudiengangs" Physik
von studentischer Seite aus mit betreuen. Ein ensprechendes
Schulungsseminar habe ich auch bereits belegt (via der FaTaMa - ist halt
Aachen). Seit diesem Semester studiere ich Mathe mit Nebenfach Physik,
davor Physik mit Nebenfach Mathe. Gremienarbeit habe ich (auf
Fachgruppenebene, in der Fakultät fällt das bei uns eh zusammen) immer
in der Physik gemacht und das wird absehbar auch so bleiben.
Von unserer Fachschaft sind auch ein paar Nasen ZAPF angemeldet, die ich
persönlich gut kenne und die im Zweifel sicher Fragen zu meinem
akademischen Treiben/"was auch immer" beantworten können. Würde das
irgendwie gehen bzw. wie läuft das ab, was würdet ihr von mir brauchen?
Viele Grüße
Felix
--
Felix Engelhardt
c/o Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik
Augustinerbach 2a
52062 Aachen
Mobil: 0157 74128583
6 Jahre, 11 Monate
Mailentfurf zu Anfragen von Agenturen bei Fachschaften
by Philipp Jaeger
Lieber StAPF,
letzte Woche erreichte uns eine Mail von einer Fachschaft, die eine
direkte Anfrage nach studentischen Gutachtern von einer Agentur
bekommen hatte.
Der KASAP prueft gerade, ob das Verfahren ueber den Pool ausgeschrieben
wurde. Fuer uns (also den Pool) koennte es zu bloeden Situationen
fuehren, wenn bekannt wird, woher wir diese Information haben. Daher
bitte ich euch, darueber nach aussen Stillschweigen zu bewahren.
Ich hatte angeboten, aus diesem Grund eine Infomail zu formulieren, die
an die ZaPFlist gehen soll. Hier der Textvorschlag:
"""
Liebe ZaPFika,
wie ihr wisst, werden auf jeden ZaPF studentische Gutachter*innen in
den studentischen Akkreditierungspool vermittelt. Ueberlicherweise wird
dieser von den Akkreditierungsagenturen angefragt, wenn diese
studentische Gutachter*innen benoetigen.
Nun wurde uns zugetragen, dass mindestens eine der Agenturen, die ZeVA,
auch in der Physik begonnen hat, direkt Fachschaften anzuschreiben, um
studentische Gutachter zu finden. Die ZaPF hat dazu beschlossen, dass
studentische Gutachter*innen vom Akkreditierungspool benannt werden
sollen, um deren Qualifikation und Unabhaengigkeit zu gewaehrleisten
[1-2].
Um dem von vorne herein entgegen zu wirken, bitten wir euch, den
Koordinierungsausschuss des studentischen Akkreditierungspools (KASAP)
[3] und den StAPF ueber aehnliche Anfragen zu informieren. Langfristig
schadet es der Qualitaet der Akkreditierungsverfahren und damit der
Qualitaet von Studiengaengen, wenn die Verfahrensbeteiligten nicht oder
nur unzureichend qualifiziert sind.
In Wuerzburg wollen wir eine Resolution an die Agenturen und andere
Stakeholder im Akkreditierungssystem erarbeiten, die das Vorgehen der
ZeVA in diesem Fall kritisiert und die ggf. aktualisierte Position der
ZaPF zur Frage der Gutachterbenennung darstellt. Bitte macht euch dazu
schon im Vorfeld Gedanken und wendet euch, wenn ihr gerne mitarbeiten
moechtet, an den StAPF.
Gruesse, usw.
[1]
https://zapf.wiki/Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere#Positi...
[2]
https://zapfev.de/resolutionen/sose18/Akkreditierung/reso_ablaeufe_akkr.pdf
[3]
https://www.studentischer-pool.de/studierendeoeffentlichkeit/koordinierun...
"""
LG,
Philipp
6 Jahre, 12 Monate
Fwd: [FSI] 1725-xx-2_Anfrage für eine Gutachtertätigkeit an der ****
by Valentin Wohlfarth
Hallo StAPF und Dunstkreis,
Die Akkreditierungsagentur ZEvA sucht scheinbar studentische
GutachterInnen, indem sie einzelne Fachschaften anschreibt.
Ich nehm mal an, dass die den studentischen Pool eigenetlich schon
kennen, und stell mir jetzt die Frage, ob die
1. im Pool keine Physikstudierenden finden?
2. Honorardumping betreiben wollen (die bieten 510 €, ist das üblich)?
3. den Pool als Institution ausschalten wollen? Ich hab ja keine Ahnung
vom Akkreditierungswesen, aber könnte man das in Verbingung mit der
vorgestrigen Mail von Philipp interpretieren?
Ich hoffe mal ein StAPFikon kennt sich aus und kann sich darum kümmern :D
Liebe Grüße
Valentin
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [FSI] 1725-xx-2_Anfrage für eine Gutachtertätigkeit an der ****
Datum: Mon, 22 Oct 2018 12:53:45 +0200
Von: Bettina Schüßler <schuessler(a)zeva.org>
Antwort an: fachini(a)physik.hu-berlin.de, Bettina Schüßler
<schuessler(a)zeva.org>
An: fachini(a)physik.hu-berlin.de
Kopie (CC): Bettina Schüssler <schuessler(a)zeva.org>
Liebe Studierende in der Fachschaftsinitiative Physik der
Humboldt-Universität zu Berlin,
die ZEvA hat den Auftrag erhalten, die Akkreditierung der Studiengänge
Physik B.Sc. und M.Sc. an **** zu betreuen.
Für die Gutachtergruppe suche ich noch eine Studentin oder einen
Studenten (selbst im B.Sc. oder M.Sc. Physik studierend), die bzw. der
als Vertretung der Studierenden in diesem Akkreditierungsverfahren
mitarbeiten würde.
Gibt es jemanden in Ihrer Studierendenvertretung, die bzw. der sich hier
engagieren möchte?
Im Folgenden gebe ich Ihnen einige wichtige Informationen zum Verfahren.
Über eine (möglichst zeitnahe) Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Insgesamt werden es 4 Gutachter und Gutachterinnen im Panel sein: 2 aus
der Wissenschaft und jeweils eine Person aus der Berufspraxis und aus
der Gruppe der Studierenden.
****
Die ZEvA ist eine Agentur, zu deren Hauptaufgaben die Akkreditierung von
Studiengängen gehört. Verbindliche Grundlage der Beurteilung sind für
uns die einschlägigen Vorgaben der Kultusministerkonferenz und des
Akkreditierungsrates.
Das Begutachtungsverfahren stützt sich auf einen Selbstbericht der
beteiligten Hochschulen sowie Vor-Ort-Gespräche mit Lehrenden,
Studierenden und Vertretern/Vertreterinnen der Hochschulleitung.
Daraufhin erstellt die ZEvA ein Gutachten im Entwurf, das mit der
Gutachtergruppe abgestimmt wird. Die endgültige
Akkreditierungsentscheidung trifft dann die Akkreditierungskommission
der ZEvA (ZEKo) auf Grundlage des Gutachtens und weiterer Unterlagen.
Die ZEvA kann Ihnen ein Honorar in Höhe von 510 € anbieten. Ihre
Reisekosten werden Ihnen auf der Grundlage der eingereichten
Originalbelege nach den Vorgaben des Bundesreisekostengesetzes
erstattet. Unterkunft und Verpflegung vor Ort organisiert und bezahlt
die ZEvA für Sie.
Ihre Mitwirkung am Verfahren würde folgende Aufgaben umfassen:
× eine kurze Vorab-Einschätzung der Antragsunterlagen,
× die Teilnahme an der Vorbesprechung und an der
Vor-Ort-Begehung sowie
× die Beteiligung an der Erstellung des Bewertungsberichtes
(dessen Entwurf von mir als Referentin verfasst wird).
Eine wichtige Voraussetzung für die Gutachtertätigkeit ist die
Unbefangenheit im Verfahren. Keiner der folgenden Punkte sollte auf Sie
zutreffen:
· Verwandtschaft, persönliche Bindung oder Konflikte mit
verfahrensbeteiligten Personen,
· Lehrtätigkeit (auch Lehrbeauftragter, Gastprofessor oder
Dozent) an der zu begutachtenden Hochschule innerhalb der letzten 3
Jahre oder geplante zukünftige Tätigkeit dort,
· Lehrtätigkeit an einer Hochschule desselben Bundeslandes,
· Beteiligung an laufenden und unmittelbar zuvor abgeschlossenen
Berufungsverfahren,
· Beteiligung an gegenseitigen Begutachtungen
(„Überkreuzbegutachtung“),
· eigene oder gemeinsame wirtschaftliche Interessen an der
Entscheidung über die Akkreditierung,
· unmittelbare wissenschaftliche Konkurrenz mit eigenen
Projekten oder Plänen,
· enge Kooperation, z. B. durch gemeinsame Forschungs- oder
andere intensive Kooperationsprojekte innerhalb der letzten 3 Jahre.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand aus Ihren Reihen bereit wären,
als Gutachter/-in für die ZEvA tätig zu werden. Für Rückfragen stehe ich
selbstverständlich gern zur Verfügung und bin in jedem Fall für eine
kurze Rückmeldung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Schüßler, M. A.
Wissenschaftliche Referentin für Programmakkreditierung
ZEvA – Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover
Lilienthalstr. 1, 30179 Hannover
Tel.: 0511-54355-717
Fax: 0511-54355-999
E-Mail: schuessler(a)zeva.org
6 Jahre, 12 Monate
[pto] Finanzierung des studentischen Akkreditierunspools - Bitte um Unterstuetzung
by Philipp Jaeger
Liebe pooltragende Organisationen,
Liebe Pool-Mitglieder,
Wir im KASAP beschaeftigen uns seit Laengerem mit der Frage, wie es
finanziell mit dem Pool weitergeht. Beim Agenturentreffen im September
2018 wurde uns noch einmal deutlich gamcht, dass die Agenturen nicht
mehr ohne Weiteres bereit sind, den Pool mit zu finanzieren. Bisher
haben uns die Agenturen Sockelbeitraege i.H.v. je 2500 EUR jährlich
gezahlt und Schulungsseminare finanziert.
Fuer die Ausrichtung von Seminaren haben wir mit ein paar
systemakkreditierten Hochschulen neue Kooperationspartner gewinnen
koennen. Zusammen mit Seminaren, die von einzelnen PTOs oder
Studierendenschaften organisiert werden, koennen wir damit
vorraussichtlich eine ausreichende Anzahl an Seminaren erreichen.
Problematischer sieht es bei den Sockelbeitraegen aus. Diese koennen
zum Teil durch Vermittlungspauschalen, die wir seit kurzem von
systemakkreditierten HSen erheben, kompensiert werden. Gesetzt, dass
die Agenturen ihre Zahlungen einstellen, und davon muessen wir zu
diesem Zeitpunkt ausgehen, fehlen uns im aktuellen Haushaltsentwurf
mindestens 10.000 EUR. Damit waere es vielleicht moeglich, das Jahr
2019 zu ueberstehen, spaetestens 2020 duerften wir allerdings gezwungen
sein, uns aufzuloesen, falls sich keine alternative Finanzierungsform
findet.
In der Vergangenheit haben uns einzelne Studierendenschaften und PTOs
immer wieder finanziell unterstuetzt. Bis eine tragfaehige Finanzierung
gefunden wird, sind wir darauf angewiesen, dass diese Unterstuetzung
erhaltenbleibt und auch darauf, dass sich weitere Strukturen daran
beteiligen.
Daher möchten wir euch bitten, zu prüfen, ob ihr in euren Strukturen
die Moeglichkeit seht, den Pool mit einer Spende zu unterstuetzen.
Fuer Rueckfragen stehen wir euch gerne zur Verfuegung. Fragen zum
Haushaltsentwurf koennen bilateral geklaert werden. Beim kommenden PVT
wird der gesamte Entwurf erlaeutert und zur Abstimmung gestellt werden
werden.
Viele Gruesse,
Philipp
_______________________________________________
PTO mailing list
PTO(a)lists.studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pto
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre
Klausurtagung in DD
by Luise Siegl
Hallo Ihr Lieben,
die nächste Klausurtagung steht fest!!!
Das heißt, wir treffen uns alle vom 9.-11. November in Dresden. Bitte gebt mir Rückmeldung, ob ihr kommt und falls ihr es schon wisst, wann eure Ankunft in DD sein wird.
Liebe Grüße
Lulu ausm StAPF
7 Jahre
[Fwd: [Kasap] Neu-/Zweitbesetzung Fachausschuss 13 (Physik) bei ASIIN]
by Philipp Jaeger
Lieber StaPF,
ich bin auf die untige Mail noch ohne Antwort. Habt ihr das auf dem
Schirm fuer die naechste ZaPF?
LG,
Philipp
-------- Forwarded Message --------
From: Philipp Jaeger <philipp(a)pj4e.de>
To: zapf-akkreditierungspool(a)zapf.in <zapf-akkreditierungspool(a)zapf.in>
Cc: stapf(a)zapf.in <stapf(a)zapf.in>, kasap <kasap(a)studentischer-pool.de>
Subject: [Kasap] Neu-/Zweitbesetzung Fachausschuss 13 (Physik) bei
ASIIN
Date: Sat, 29 Sep 2018 12:49:13 +0200
> Liebe Menschen,
>
> Ich bin derzeit studentisches Mitglied im Fachausschuss 13 (Physik)
> der ASIIN. Diesen Posten habe ich notgedrungen uebernommen, da sich
> auf der letzten ZaPF keine Nachfolge fuer Thomas Kirchner gefunden
> hat, dessen Amtszeit zum September endete. Im Rahmen meiner Promotion
> reise ich viel und kann daher recht oft an Sitzungen des FA nicht
> teilnehmen, daher wuerde ich den Posten gerne abgeben bzw. haette
> gerne eine Zweitbesetzung.
>
> Interessierte sollten einen guten Ueberblick ueber das
> Akkreditierungssystem haben und selbst Mitglieder des studentischen
> Akkreditierungspools sein. Sollten diese Vorraussetzungen (Entsendung
> durch die ZaPF und Schulungsseminar des Pools) nicht erfuellt sein,
> besteht aber auch die Moeglichkeit, das zeitnah (also vor euer ersten
> Sitzung) nachzuholen. Eine gesonderte Nominierung fuer den
> Fachausschuss durch die ZaPF ist von Seiten des Pools nicht notwendig
> und m.W. auch in den Ordnungen der ZaPF nicht vorgesehen.
>
> Der Fachausschuss (FA) diskutiert die von ASIIN erstellten Gutachten
> und beschliesst ueber die Weiterleitung an die Hochschulen.
> Gegebenenfalls fuehrt er gemeinsam mit der Hochschule eine
> Maengelbeseitigung (frueher Auflagenerfuellung) durch, die dem Antrag
> auf Akkreditierung des jeweiligen Studiengangs an den
> Akkreditierungsrat vorgeschaltet wird. Der FA tagt einmal pro
> Quartal, meist wenige Wochen vor Quartalsende. Die Sitzung seblst
> dauert ueberlicherweise einen Tag, ein weiterer Tag wird fuer die
> Einarbeitung in die Sitzungsunterlagen benoetigt.
>
> Wenn ihr weitere Fragen habt, wendet euch gerne an mich.
>
> Viele Gruesse,
> Philipp
>
>
> _______________________________________________
> KASAP mailing list
> KASAP(a)lists.studentischer-pool.de
> https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/kasap
7 Jahre
Arbeitsauftrag "Organising an International Welcome"
by l.vandre@posteo.de
Lieber StAPF,
in Heidelberg wurde ein Arbeitsauftrag erteilt:
Die ZaPF beauftragt den StAPF, das Handout, das in dem AK "Organising an
International Welcome" entstanden ist, an die Fachschaften /
Studierendenvertretungen der Physik im deutschsprachigen Raum und an die
MeTaFa per Mail zu verschicken.
Wir haben es jetzt endlich geschafft die Änderungswünsche aus dem Plenum
in das Dokument einzubauen und eine Tex- sowie eine Word-Fassung
erstellt. Diese findet ihr im Anhang.
Wir freuen uns, wenn ihr die Mail bald verschickt.
Viele Grüße
Siddhu und Lina
P.S.: Die Mail könnte so aussehen:
Liebe Fachschaften und Studierendenvertretungen,
auf der letzten Zusammenkunft aller deutschsprachigen
Physik-Fachschaften (ZaPF) wurde ein Dokument erarbeitet, das viele
allgemeine Informationen enthält, die für Studierende aus dem Ausland
wichtig sind, wenn sie neu ankommen. Natürlich sind nicht alle
Informationen für alle gleich relevant. In dem Dokument haben viele
Einzelerfahrungen Platz gefunden, die in Teilen nur für Menschen aus
bestimmten Herkunftsländern interessant sind, für andere dagegen völlig
trivial. Zum Beispiel kann der Hinweis, dass es im Winter in
Mitteleuropa relativ kalt wird, wichtig sein, wenn man aus Indien kommt,
aber uninteressant, wenn man aus Kanada kommt.
Wenn ein Teil eurer Studierenden aus dem Ausland kommt und ihr für diese
Gruppe eine Begrüßungsveranstaltung plant oder durchführt, allerdings
nicht so genau wisst, wie das mit dem Visa und alldem eigentlich
funktioniert, kann euch das Dokument sicherlich behilflich sein.
Ihr könnt das Dokument mit standortspezifischen Dingen füllen und als
Handout verteilen, es in eine Präsentation umwandeln oder in das Format,
das für euch am geeignetsten erscheint.
Wir hoffen, dass das Dokument dem einen oder der anderen weiterhilft.
Viele Grüße
...
7 Jahre
[pto] Einladung zum 43. PVT am 23.-25.11. in Bamberg
by Philipp Jaeger
Liebe Vertreter*innen der pooltragenden Organisationen,
liebe Poolmitglieder, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich zum 43. Poolvernetzungstreffen des
Studentischen Akkreditierungspools ein.
Dieses findet vom *23.-25.11.18* in Bamberg statt und wird von der
Fachschaft Humanwissenschaften der Universität Bamberg ausgerichtet.
Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten, Wahlen und
Entsendungen in den Systemakkreditierungspool noch einige aktuelle
Themen, die wir besprechen werden. Hierzu zählen die künftigen
Zusammenarbeit mit der Berufspraxis, und die zukünftige Finanzierung
des Pools.
Folgende Wahlen stehen auf dem Programm:
* Neuwahl des KASAP
* Neuwahl des Beschwerdeausschuss
* (Zu-)wahl der studentischen Vertretung in
ASIIN-FA 04 Informatik, ASIIN-FA 05 Physikalische Technologien,
ASIIN-FA 13 Physik, Kommission der ZEvA
* Wahlen der studentischen Vertretung im Akkreditierungsrat
Weitere Informationen findet Ihr auf der entsprechenden Terminseite der
Homepage des Studentischen Pools unter
https://www.studentischer-pool.de/events/43-poolvernetzungstreffen/
Dort könnt ihr euch bis zum *10.11.2018* für das PVT anmelden. Danach
können wir nicht mehr für eine Unterkunft garantieren; falls ihr euch
erst später anmelden könntet, kontaktiert uns bitte direkt. Bitte
beachtet, dass die Unterbringung privat erfolgen wird. Üblicherweise
wird das bedeuten, dass ihr auf einem Sofa o.ä. übernachtet. Details
dazu erhaltet ihr nach Ablauf der Anmeldefrist.
Die Informationen auf der Veranstaltungsseite werden regelmäßig
aktualisiert werden.
Es ist bis zum *26.10.2018 um 24 Uhr* möglich, Richtlinienanträge
einzureichen. Diese sind an kasap(a)studentischer-pool.de zu richten.
Für generelle Fragen wendet euch an den KASAP unter
kasap(a)studentischer-pool.de
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass es möglich ist die Kosten für
die Anfahrt vom Pool übernehmen zu lassen, sollte eure
Studierendenschaft oder pooltragende Organisation keine finanziellen
Mittel dafür zur Verfügung stellen können. Sollte dafür Bedarf
bestehen, meldet euch bitte beim KASAP.
Hinweise zum Anmeldeformular:
Die Gremienmitgliedschaft bezieht sich ausschließlich auf Gremien, die
Relevanz für den Studentischen Akkreditierungspool haben
(Akkreditierungsrat, Agenturgremien, poolinterne Gremien).
Der Hinweis "Freitext benutzen" bedeutet die Bitte, etwaige
Lebensunverträglichkeiten zu benennen bzw. bei besonderen
Notwendigkeiten bei einer gewünschten Übernachtung diese auch zu
benennen.
Viele Grüße
Euer KASAP
_______________________________________________
PTO mailing list
PTO(a)lists.studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pto
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre