Einladung zur jDPG-MV in Kassel
by Merten Dahlkemper
Lieber StAPF,
liebe KomGrem-Mitglieder der ZaPF,
vom 24. bis 26. November findet die Mitgliederversammlung der jDPG in
der Jugendherberge Kassel statt.
Wir vom jDPG-Bundesvorstand würden uns freuen, wenn zukünftig auch ein
oder zwei Vertretika von Seiten der ZaPF (also aus StAPF und/oder
KomGrem) an deser teilnehmen würden.
Konkret wird es auch einen Workshop "Zusamenarbeit mit der ZaPF" geben,
den ich leiten werde und über den ich auch im Vorfeld mit den
entsprechenden Vertretika reden würde - etwa am Rande der ZaPF in
Siegen. Im Übrigen wird es auf dieser ZaPF höchstwahrscheinlich auch
einen korrespondierenden AK geben, in dem die KomGrem-Arbeit reflektiert
wird. Ein entsprechender Prozess innerhalb des KomGrems wurde bereits
angestoßen.
Alle Informationen zur Mitgliederversammlung gibt es unter
https://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/mv2017/index.html. Dort
findet ihr auch den Link zur Anmeldung, die am 1.8. startet.
Im Feld "DPG-Mitgliedsnummer", könnt ihr, falls ihr kein DPG-Mitglied
seid, einen Dummy-Wert eintragen. Unter Anmerkungen solltet ihr
schreiben, dass ihr euch als ZaPF-Vertretikon anmeldet.
Viele Grüße und bis #ZaPFwirdSiegen,
Merten
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 6
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
8 Jahre
Stapf-Bericht
by Niklas Donocik
Hi,
den Stapf-Bericht zur Zapf in Berlin habe ich im git korrigiert und
dafür einen pull request erstellt.
Niklas
8 Jahre
Mailinglisten-Server ist umgezogen
by Jan Luca Naumann
Hallo zusammen,
wir haben den Mailinglisten-Server vom Strato-Server auf den
Hetzner-Server umgezogen. Dadurch kann es noch einen Moment zu Problemen
bei der Mailzustellung kommen. Sollten euch morgen noch Probleme
auffallen, sagt uns bitte kurz Bescheid.
Viele Grüße
Jan
8 Jahre
[KSS-Presse] PM 12/17 KSS: Exzellenz – nichts als Etikettenschwindel
by Daniel Irmer via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie die Pressemitteilung der KSS zur Bekanntgabe der für die Endrunde der Exzellenzstrategie zugelassenen Clusteranträge.
Sie finden die Pressemitteilung auch auf unserer Homepage: https://www.kss-sachsen.de/?p=764
--
Exzellenz – nichts als Etikettenschwindel
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) kritisiert, dass die Exzellenzinitiative nicht zur Steigerung der Lehrqualität an Hochschulen beiträgt. “Exzellenz ist in aller Munde und wird gerne als Aushängeschild genommen, doch die Exzellenz von Hochschulen ist momentan nichts als ein Luftschloss. Die Hochschulen in Sachsen leiden an mangelnder Grundfinanzierung. Die Gelder, die im Rahmen der Exzellenzinitiative eingeworben werden können, sind wieder nur befristet, lösen also in keiner Weise die vorherrschenden Probleme”, erläutert Daniel Irmer, Sprecher der KSS.
Heute Morgen wurde bekannt, dass die TU Dresden und die Universität Leipzig die Möglichkeit haben sechs bzw. einen Vollantrag auf Exzellenzcluster zu stellen, gleichzeitig müssen Anträge auf den Titel Exzellenzuniversität gestellt werden, dies ist für die TU Dresden oder in Verbundmodellen möglich. Etwas mehr als die Hälfte der Anträge wird nach finaler Evaluierung voraussichtlich mit einer Förderung belohnt werden. Fabian Köhler, Referent für Lehre und Studium der KSS, führt aus: “Bereits die Erarbeitung der Antragsskizzen und Vollanträge für die prestigeträchtigen Drittmittelprojekte verlangt einiges an Ressourcen seitens der Hochschulen, die an anderer Stelle fehlen. Das Gleichgewicht zwischen Drittmittel- und Grundfinanzierung gerät immer mehr ins Wanken, auf Kosten der Lehre, mit welcher sich kaum Drittmittel einwerben lassen. Der Titel Exzellenz suggeriert nach außen auch, dass optimale Studienbedingungen vorherrschen, dabei ist oft das Gegenteil der Fall. Durch den hohen Konkurrenzdruck in der Wissenschaftsgemeinschaft, den hohen Administrationsaufwand von Projekten und die prekären Beschäftigungsbedingungen im Mittelbau ist eine kontinuierliche und gute Lehre oft nicht möglich.”
Die KSS kritisiert bereits seit Langem die Exzellenzinitiative, da die Spitzenförderung nicht der diversifizierten Hochschullandschaft Deutschlands gerecht wird. “Die Exzellenzstrategie ist nichts als Etikettenschwindel. Für eine nötige flächendeckende Qualitätssteigerung an Hochschulen gäbe es einige Stellschrauben, wie die Verstetigung des Hochschulpaktes oder eine Digitaloffensive, an denen sofort gedreht werden könnte und müsste. Der politisch gewünschte Effekt der internationalen Sichtbarkeitssteigerung deutscher Hochschulen hat sich bisher nicht eingestellt. Solange es den Hochschulen an Substanz fehlt, wird sich das auch nicht ändern”, so Irmer abschließend.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Sprecher der KSS:
Daniel Irmer - 0170 5524069
Sie können die Pressemitteilung auch als *.pdf-Datei abrufen: https://cloud.kss-sachsen.de/s/VpVNzkV94N4w8Nr
--
---
Daniel Irmer
Sprecher Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
fb.com/kss.sachsen
twitter.com/KSS_SN
www.kss-sachsen.de<http://www.kss-sachsen.de>
KSS c/o Student_innenRat der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mobil: 0170 5524069
Fax: (0341)97 - 37 859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
8 Jahre
Klausurtagung
by Niklas Donocik
Hey,
ich werde heute nicht kommen können, weil ich hier in Hamburg aus
familiär-gesundheitlichen Gründen festsitze. Ich dachte das erledigt
sich bis heute, sieht aber nicht so aus.
Ich werde aber an den Mumble Sitzungen teilnehmen. Falls ich in
irgendwelchen pads mitarbeiten kann, gebt mir Bescheid -- ich habe Zeit,
bin aber örtlich gebunden.
Ich hoffe, dass das keine zu großen Umstände macht.
Viele Grüße,
Niklas
8 Jahre
Informationen zur Klausurtagung
by Vinzenz Zimmermann
Liebe STtAPFika,
Jan hatte mich berechtiger Weise darauf hingewiesen, dass ich euch
endlich Informationen wegen eurer Klausurtagung zukommen lassen sollte.
Bestimmt wisst ihr bereits, dass diese vom 29.09.-01.10.bei uns an der
HU, genauer in Adlershof, stattfinden wird. Dazu seid ihr alle in unser
großartiges SBZ MoPs mit angeschlossener Röhre, also dorthin, wo auch
schon unsere ZaPF stattfand, eingeladen. Zu diesem Zwecke habe ich das
MoPs von Freitagmittag bis Sonntagabend reserviert, parallel stehe ich
mit den Verantwortlichen wegen weiterer Einzelheiten in Kontakt.
Schlafen werdet ihr in dem Raum, welcher euch als Tagungsbüro bekannt
sein sollte. Leider ist das Übernachten im MoPs offiziell nicht
gestattet, dh. solltet ihr spätnachts noch wach sein und tatsächlich der
Sicherheitsdienst oder andere Personen auftauchen, dann lernt/arbeitet
ihr natürlich gerade (die Nacht durch). Schlaft ihr hingegen bei
ausgeschaltetem Licht und verschlossener Tür sollte sich auch niemand
daran stören bzw. vorbei kommen. Sollte der Gedanke an eine Isomatte bei
euch eher keine Begeisterungsstürme auslösen, so kann man sich auch gut
mit einem Schlafsack auf die Sofas in der Röhre legen.
Das Arbeiten und Zusammensitzen wird, sofern euch das nicht zu kalt
wird, in der Röhre an Tischen mit Stühlen sowie auf neuen Sofas
stattfinden. Kaffee und andere Getränke (Mate, Limo, Bier) gibt es
selbstverständlich auch - dazu sollte bestenfalls eine Strichliste
geführt werden und dann entsprechend abgerechnet werden, ohne Probleme
kann man aber eigene Getränke organisieren. Ansonsten sollten - final
ist das noch nicht - für die Nutzung des MoPs eigentlich keine Kosten
anfallen, ich stehe deswegen parallel mit den Verantwortlichen in
Kontakt aber die Kommunikation leidet unter einer gewissen Latenzzeit
(im MoPs immer alles kollektiv diskutiert und abgestimmt werden).
Es gibt ebenfalls Kochplatten Kochutensilien in ausreichender Zahl. Ein
Kaufland ist fußläufig in wenigen Minten erreichbar, sodass die
Essensversorgung gewährleistet sein sollte. Ebenfalls gibt es Grills,
wahlweise und wetterabhängig können also Mahlzeiten auch durch Grillen
ersetzt werden.
Eine Dusche kann unser Campus (gibt es einfach nicht) leider nicht
bieten, vielleicht tut es auch der Gartenschlauch?
Ihr solltet am Freitag so gegen 14-15 Uhr eintrudeln können, ich freue
mich über helfende Hände bei der Herrichtung des Schlafraumes (Tische
und Stühle raus und runter in die Röhre), Sonntag besteht eigentlich
kein Zeitdruck. Ich selbst werde wahrscheinlich die meiste Zeit selbst
in Adlershof verbringen, gleiches könnte für Hannah gelten, sodass immer
jemand von uns vor Ort sein sollte um euch unterstützen zu können. Da
ich selbst noch nicht so viel Erfahrung mit Klausurtagungen (und vor
allem deren Ausrichtung) habe werdet ihr das Drumherum wohl relativ frei
gestalten können und müssen.
Wir sehen uns am Freitag,
Liebe Grüße
Vinzenz
8 Jahre