Satzungsänderung
by Jörg Behrmann
Moin,
gab es eigentlich etwas zu GO- und Satzungsänderungen auf der
Klausurtagung? Ich hab im ZaPF-Wiki einen AK von Sonja dazu gesehen und
wollte mal nachhaken um was es gehen soll.
Gruß,
Jörg
8 Jahre, 5 Monate
Newsletter
by Lukian Bottke
Hi,
Peter und ich haben endlich den Newsletter [1] soweit fertig, dass ihr
nochmal drüberlesen könnt und Kathii ihn dann heut Abend oder so über
die ZaPFlist jagt.
LG Lux
[1] http://stapf.pad.spline.de/163
8 Jahre, 5 Monate
Frage zu BMBF-Anträgen für BuFaTas
by Markus J. Gehring | MeStu e.V.
Lieber StaPF,
soweit ich weiß, stellt ihr ja regelmäßig Förderanträge beim BMBF, um
eure ZaPFen zu unterstützen. Wir tun das auch seit kurzem, haben aber
grade das Problem, daß wir eine neue Sachbearbeiterin haben, die nicht
regelmäßig erreichbar ist und Fragen leider nur nach Rücksprache
beantworten kann.
Daher hatte ich gehofft, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Könnt
ihr mir sagen, ob in der Regel Vorauszahlungen für Leistungen die erst
zur Maßnahme hin erbracht werden (auf gut Deutsch: Die Jugendherberge
wollte jetzt schon Geld von uns, die Tagung ist aber erst im Mai.)
abrechenbar sind, auch wenn der Abrechnungszeitraum noch nicht begonnen
hat?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
--
Medienstudierende e.V.
Markus J. Gehring
Beisitz
IT-Administration & Mitgliederverwaltung
markus.gehring(a)medienstudierende.eu
www.medienstudierende.eu
Kontodaten
Kontoinhaber: Medienstudierende e.V.
BIC: GENODEF1SLR (Deutsche Skatbank)
IBAN: DE06830654080004877098
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
8 Jahre, 5 Monate
Re: Veranstaltung zur Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses
by Merten Dahlkemper
Hallo Sonja,
tut mir Leid für die späte Antwort. Ich war selber auf Klausurtagung
meines FSR im Harz und hatte deshalb noch keine Zeit zu antworten.
Momentan ist die Lage so, dass wir immer noch auf der Suche nach einem
geeigneten Raum sind, da die Raummieten für die Säle am Campus Adlershof
leider unser Budget sprengen. Hannes, ein jDPG-BuVo-Mitglied aus Berlin
hatte diesbezüglich schon einmal bei der ZaPF-Orga angefragt, um zu
eruieren, ob es ggf. möglich wäre, den Saal auch kostenlos zu bekommen,
dort habe ich aber nichts mehr gehört (ich habe es ehrlich gesagt aber
auch versäumt, da nochmal nachzufragen).
An Referenten haben wir jetzt drei Personen gefunden, nämlich Andreas
Buchleitner, einen Professor aus Freiburg und engagiertes DPG-Mitglied,
Franz-Josef Schmitt, ein Mitglied des Netzwerk für Gute Arbeit in der
Wissenschaft, und Philip Sitzmann, Doktorand und aktiv beim
Doktorandennetzwerk Helmholtz Juniors.
Konkret wäre also meine Frage an die ZaPF-Orga, wie genau das mit dem
Raum vor Ort aussieht.
Falls du/ihr noch weitere Fragen habt, schreibt mir einfach.
Viele Grüße,
Merten
On 22/04/17 21:04, Sonja Gehring wrote:
> Hallo Merten,
>
> der StAPF trifft sich momentan in Heidelberg zur Klausurtagung und
> bespricht den Ablauf der kommenden ZaPF. Dabei ist die Frage
> aufgekommen, wie denn der Stand zur Veranstaltung zur Zukunft des
> wissenschaftlichen Nachwuchses ist. Kannst Du mir da einen kurzen
> Bericht geben?
>
> Liebe Grüße
> Sonja
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 6
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
8 Jahre, 5 Monate
Einladung zum 39. Poolvernetzungstreffen vom 9.-11.Juni in Ilmenau
by Franziska Chuleck
Liebe Vertreter*innen der pooltragenden Organisationen,
liebe Poolmitglieder, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich zum 39. Poolvernetzungstreffen des Studentischen
Akkreditierungspools ein. Dieses findet vom 09.-11.06.2017 in Ilmenau
statt und wird von der Studierendenschaft der Technischen Universität Ilmenau
ausgerichtet.
Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten auch die Nachwahl
in den KASAP, die Entsendungen in den Systemakkreditierungspool und die
Nominierung einer Person für das folgende Agenturgremium:
- ASIIN FA 09 Chemie
Nähere Informationen findet Ihr auf der entsprechenden Terminseite der
Homepage des Studentischen Pools. [1]
Dort könnt Ihr Euch bis zum 04.06.2017 für das PVT anmelden.
Die Informationen zum 39. PVT werden wir auf der Veranstaltungsseite
regelmäßig aktualisieren.
Es ist nach wie vor möglich, inhaltliche Anträge einzureichen an
kasap(a)studentischer-pool.de <mailto:kasap@studentischer-pool.de>.
Liebe Grüße,
(für den KASAP)
Franziska
[1] https://www.studentischer-pool.de/events/39-poolvernetzungstreffen/ <https://www.studentischer-pool.de/events/39-poolvernetzungstreffen/>
---
Franziska Chuleck
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools
https://www.studentischer-pool.de <https://www.studentischer-pool.de/>
Studierendenrat der TU Ilmenau
c/o Franziska Chuleck
Max-Planck-Ring 7
Raum 013
98693 Ilmenau
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
8 Jahre, 5 Monate
CHE Fragebogen 2015 vs. 2018
by Thomas Rudzki
Hallo Leute,
hier ist der gewünschte Überblick über die Fragebögen von 2015 und 2018.
Grüße
Thomi
8 Jahre, 6 Monate
Vorbereitung Ex-Ini-AK
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben,
so langsam geht es mal wieder auf die ZaPF zu (*freu* wuhuu :D) und wir
möchten euch mit dieser Mail auf den AK zur Exzellenz-Initiative
aufmerksam machen.
Auf den vergangenen ZaPFen haben wir nun schon gehört, was hinter der
Exzellenz-Initiative steckt und möchten nun den Fokus mehr darauf
richten, worauf wir als Studierenden achten sollten, damit die
Exzellenz-Cluster auch den Studierenden zu Gute kommen.
Hierzu haben wir uns überlegt, in einem Slot eine Diskussionsrunde mit
verschiedenen Experten der ExStrat und /oder Clustern zu führen. Im
Anschluss daran wollen wir in einem weiteren Slot unsere Eindrücke
diskutieren und eine Handreichung für Fachschaften /
Studierendenschaften erstellen, wie sie sich sinnvoll in die
Vorbereitung und Durchführung einbringen sollten/können. Unter Umständen
wird daraus auch eine Resolution oder ein Positionspapier entstehen.
Um nun die Diskussion gut vorbereiten und sie auch auf euch zuschneiden
zu können, seid nun ihr gefragt:*wir würden euch bitten, in das Pad
unter [1] eure Fragen, Anmerkungen, usw. zu dem Themengebiet
festzuhalten.* Wir werden uns bemühen, sie alle in die Diskussion
einzubauen.
Bei Fragen und Anmerkungen könnt ihr euch jeder Zeit an Martin, Vicky
oder mich wenden.
Liebe Grüße,
Kathii
[1] http://stapf.pad.spline.de/164
8 Jahre, 6 Monate
Ex-Ini AK auf der ZaPF, Doodle
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben,
in dieser Mail möchte ich euch nochmal kurz mitteilen, was wir momentan
in Sachen Ex-Ini auf der ZaPF in Berlin planen.
Der AK wird sich auf zwei Slots ausbreiten:
1. Diskussion mit Vertretern aus Exzellenz-Clustern:
Hierfür sind wir gerade auf der Suche nach Referenten aus Mainz (in
diesem Cluster steht die Lehre explizit im Antrag mit drin) und
Berlin (TOPOI - große Schnittmenge an Fachbereichen / Unis). Vicky
fragt auch nochmal bei jemandem in Karlsruhe nach, der sich mit der
ganzen Thematik sehr gut auskennt und gegebenfalls auch als
Moderator fungieren kann.
Der Fokus der Diskussion soll hierbei darauf liegen, wie die
Referenten bisher die Arbeit in den jeweiligen Clustern /
Universitäten erlebt haben, was sie uns als Studierenden mitgeben
würden, wo können wir als Studierenden mitwirken? Es soll dabei
explizit nicht mehr darum gehen, was es eigentlich mit der Ex-Ini
auf sich hat und wie toll die Strukturen des einzelnen Clusters sind.
2. Weitere Diskussion innerhalb der ZaPF // Anfertigung einer
Handreichung an die FSen / Studierenden // Erarbeitung einer
Resolution / Position der ZaPF:
Im nachfolgenden AK geht es dann dahingehend weiter, dass wir in
einer Handreichung festhalten wollen, wie wir uns als Studierenden
in die jeweiligen Vorgänge einbringen können. Je nach dem, was sich
ergibt, kann man auch eine Resolution herausbringen.
Dafür peilen wir momentan den AK-Slot 3 und 4 an (*@Berliner
Hauptorga*). Zur Vorbereitung werde ich gleich auch noch eine Mail an
die ZaPF-Liste schreiben, die ein Pad enthält. In dem Pad können dann
bis zu einem bestimmten Termin die FSen Fragen festhalten, die wir dann
in dem 1. AK versuchen einzubringen.
Um den AK zu koordinieren, wäre es schön, wenn alle, die Interesse
haben, sich in das *Doodle unter [1]* eintragen. Ich schicke dann
nochmal eine Mail mit dem Termin für das Mumble-Meeting rum.
Wenn ihr Anmerkungen habt, könnt ihr diese gerne per Mail oder morgen
auf der StAPF-Sitzung (12 Uhr) loswerden :)
Liebe Grüße,
Kathii
[1]http://doodle.com/poll/9vphgceas9whrhka
8 Jahre, 6 Monate