Ex-Ini
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben :)
Leider hat das Treffen am Donnerstag nicht stattfinden können, da nur
Martin anwesend war (Paddy und Sonja wollten zuhören, meine Wenigkeit
hatte kein WLAN zu der Zeit in der Wohnung -.-). Deshalb habe ich heute
nochmal mit Martin telefoniert.
Wir haben kurz miteinander gesprochen und werden auf der StAPF Sitzung
davon berichten, was wir uns überlegt haben (steht alles noch in der
Schwebe, weshalb eine genauere Ausführung per Mail keinen Sinn macht).
Solltet ihr mehr Interesse haben, könnt ihr euch gerne bei uns melden.
Liebe Grüße,
Kathii
8 Jahre, 6 Monate
Entwurf: Antrag auf Fahrtkostenübernahme
by Patrick Haiber
Heyho,
da der ZaPF e.V. hoffentlich bald Fördermitglieder aufnehmen kann, und
wir damit auch Fahrten, zum Beispiel zu PVTs / Kommgremmtreffen /
Verbändetagungen / ... unterstützen können, habe ich mich rangesetzt und
ein Formular erstellt, mit dem das dann letztendlich bei uns beantrag
werden kann.
Ist das Formular soweit verständlich? Hat jemand von euch noch
Anmerkungen, dass irgendwas (rechtlich, von unserer Beschlusslage her,
moralisch, ...) nicht in Ordnung ist?
Das ganze ist wie gesagt erstmal ein Entwurf. Einsehen könnt ihr ihn
unter folgendem Link:
https://drive.google.com/file/d/0B75FJyWw1a8LVU91RndwTlhLTEk/view?usp=sha...
Liebe Grüße
Paddy
8 Jahre, 6 Monate
Fwd: [MeTaFa] Vorstellung und Bericht des KASAP für die MeTaFa
by Patrick Haiber
Heyho,
unten eine Anfrage vom KASAP, falls euch die noch nicht erreicht hat.
tl;dr:
1) Haben wir finanzielle Mitte übrig, damit der KASAP Seminare zur
Akkreditierung ausrichten kann?
2) Darf sich der KASAP auf der ZaPF vorstellen
3) Wir sollen öfters und mit mehr Leuten zu den PVTs
lg der Paddy
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [MeTaFa] Vorstellung und Bericht des KASAP für die MeTaFa
Datum: Thu, 30 Mar 2017 17:44:22 +0200
Von: Franziska Chuleck <fchuleck(a)studentischer-pool.de>
An: metafa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
Kopie (CC): Tilmann Schade <tschade(a)studentischer-pool.de>, Jeanette
Gehlert <jgehlert(a)studentischer-pool.de>
Hallöchen,
wenn ich richtig informiert bin, wird kommendes Wochenende die MeTaFa
stattfinden. Da von Seiten des KASAP niemand teilnehmen kann, dies aber
für uns die Möglichkeit ist, um mit den BuFaTa’s, die der wichtigste
Teil der Pooltragenden Organisationen ist, möchten wir hier unseren
Bericht kurz abgeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn er auf der MeTaFa
vorgestellt werden könnte.
Vielen Dank schon mal dafür.
Beste Grüße,
Franziska
Bericht des KASAP's für die MeTaFa
Der studentische Akkreditierungspool ist ein Zusammenschluss der
Studierenden aller Fachrichtungen in ganz Deutschland, die die Kompetenz
besitzen, als studentische Gutachter*innen an Akkreditierungsverfahren
teilzunehmen. Über den studentischen Pool beziehen die Agenturen in
Deutschland ihre studentischen Gutachter*innen ebenso wie die
Systemakkreditierten Hochschulen und der Akkreditierungsrat. Über den
E-Mail-Verteiler des studentischen Pools werden die Plätze für
Studierende in den Verfahren ebenso wie in den Gremien der Agenturen
ausgeschrieben. Das Hauptorganisationsorgan des studentischen
Akkreditierungspools ist der Koordinierungsausschuss des studentischen
Akkreditierungspools - kurz KASAP. Der KASAP wird auf dem
Poolvernetzungstreffen - kurz PVT - gewählt. Dort werden auch die
Poolrichtlinien geändert. Die Studierenden im Pool werden über die
Pooltragenden Organisationen - die Bundesfachschaftentagungen, die
Landesstudierendenvertretungen und den freien zusammenschluss von
student*Innenschaften e.V. - entsandt und durch vom Pool angebotetne
Schulungsseminare auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
Auf dem 38. PVT in Leipzig im Dezember wurde ein neuer KASAP gewählt.
Durch die Pooltragenden Organisationen, zu denen auch die BuFaTa's
gehören, sind Tillmann Schade (CAU Kiel, evangelische Theologie),
Jeanette Gehlert (Uni Göttingen, Physik) und Franziska Chuleck (TU
Ilmenau, Informatik) gewählt worden.
Seit dem PVT in Leipzig wurden leider keine Seminare ausgerichtet. Wir
möchten daher die Pooltragenden Organisationen bitten, in ihren
Strukturen vor Ort anzufragen, ob die finanziellen Mittel bereit
stünden, ein Seminar des Pools auszurichten.
Auf dem letzten PVT wurde eine Liste von Mangelfächern vorgestellt. Um
diese Mangelliste zu verkürzen, hat der KASAP sich für das kommende
Sommersemester vorgenommen möglichst viele BuFaTa's zu besuchen und
Werbung für den Pool zu machen. Daran interessierte BuFaTa's werden
gebeten sich per Mail an den KASAP zu wenden. Die Adresse lautet:
kasap(a)studentischer-pool.de <mailto:kasap@studentischer-pool.de>
Der KASAP hat allgemein ein großes Interesse daran weiterhin gut mit den
BuFaTa's zusammen zu arbeiten. Dies betrifft vor allem die Teilnahme an
den PVT's. Um die Meinung der Pooltragenden Organisationen in aller
Diversität wiederzuspiegeln, ist es wichtig, dass viele unterschiedliche
BuFaTa's auf den PVT's erscheinen. Der KASAP bittet die BufaTa's daher
wieder etwas zahlreicher auf den PVT's zu erscheinen. Das nächste PVT
wird vom 9.-11.6 in Ilmenau statt finden. Der StuRa der TU Ilmenau würde
sich in diesem Zusammenhang über finanzielle Unterstützung freuen.
Für die Pooltragenden Organisationen zuständig ist Franziska Chuleck,
die leider aufgrund einer privaten Angelegenheit nicht an der MeTaFa
teilnehmen kann. Sie ist erreichbar unter fchuleck(a)studentischer-pool.de
<mailto:fchuleck@studentischer-pool.de>
---
Franziska Chuleck
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen
Akkreditierungspools
https://www.studentischer-pool.de
Studierendenrat der TU Ilmenau
c/o Franziska Chuleck
Max-Planck-Ring 7
Raum 013
98693 Ilmenau
8 Jahre, 6 Monate
Fwd: [Vorstand] Letzter Reminder - MeTaFa Saarbrücken 31.03. - 02.04.
by Jan Luca Naumann
Klingt nach ner Mail für den StaPF.
Viele Grüße,
Jan
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Vorstand] Letzter Reminder - MeTaFa Saarbrücken 31.03. - 02.04.
Datum: Sun, 19 Mar 2017 14:45:19 +0100
Von: Kai Rochlus <vorsitz(a)kawum.matwerk.net>
Antwort an: Vorstand des ZaPF e.V. <vorstand(a)zapfev.de>
An: MeTaFa <metafa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de>
Hallo zusammen,
heute der letzte Reminder von mir zur Anmeldung der MeTaFa, welche vom
31.03. – 02.04. in Saarbrücken stattfinden wird. Die Anmeldung ist unter
folgendem Link https://www.matwerk.net/metafa/ noch bis nächsten
Sonntag, den 26.03.2017 möglich.
Bisher haben sich 14 Vertreter von 10 unterschiedlichen BuFaTas
angemeldet. Die bisherigen Themenvorschläge können hier aufgerufen und
ergänzt werden. https://piratenpad.de/p/MeTaFa_SoSe'17_Saarbr%C3%BCcken
Alle angemeldeten Teilnehmer werden im Laufe der Woche weitere Infos zur
Anreise und zum Ablauf der Tagung erhalten.
Ich freue mich auf drei spannende Tage in Saarbrücken. 😊
Beste Grüße,
Kai Rochlus
______________________
B.Sc. Kai Rochlus
1. Vorsitzender der KaWuM
c/o Fachschaft Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Campus, Gebäude C6.3, Raum 7.08
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681/302-70533
E-Mail: vorsitz(a)bufata.matwerk.net
Web: http://www.bufata.matwerk.net/
8 Jahre, 7 Monate
Spam
by Jörg Behrmann
Entschuldigt den Spam der gerade durchkam, habe mich gerade beim
clickybunti Moderationspanel von Mailman3 zwischen "View" und "Accept"
verklickt. In letzter Zeit kommt auf allen Mailadressen der ZaPF
ziemlich viel Spam an.
8 Jahre, 7 Monate
Re: Vorschlag eines gemeinsamen Programmpunktes auf der ZaPF mit der jDPG
by Fredrica Särdquist
Hey,
grundsätzlich finde ich eine solche Veranstaltung eine gute Idee. Bestimmt sind auch jDPGler unter der Zapfika und am Samstagabend sind ja die meisten AKs bereits vorbei. Wenn sich Leute noch mit weiteren Themen auseinandersetzen wollen, finde ich es gut. Es gab ja schon die Idee eines gemeinsamen AKs zu gerade diesem Thema, aber hinsichtlich dieser Veranstaltung ist das wahrscheinlich nicht mehr aktuell (muss Merten mal fragen).
Wie Vale meint, finde ich eine räumliche Trennung sinnvoll. Mit vielen externen Rednern ist es vielleicht für sie auch entspannter (keine Bierflaschen, Glitzer, Schlangen etc. ^^). Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn wir ihnen das vorschlagen. Nichts hindert ja die Teilnehmer der ZaPF daran, die Podiumsdiskussion zu besuchen, wenn es eh in der Nähe ist. Wenn wir an der Orga nicht teilnehmen fände ich es aber am sinnvollsten, die Raumbuchung ihnen (Hannes?) zu überlassen. Der Hans-Grade-Saal oder etwas im ESZ wäre ja geeignet.
Auf jeden Fall sollten wir (oder die jDPG) meiner Meinung nach die Veranstaltung im Anfangsplenum ankündigen. Ebenfalls sollte die ZaPF wenn möglich dort repräsentiert sein.
Das wäre meine Meinung.
Viele Grüße
Fredrica
-----Ursprungligt meddelande-----
Från: wohlfarth(a)physik.hu-berlin.de [mailto:wohlfarth@physik.hu-berlin.de]
Skickat: den 4 mars 2017 15:36
Till: Staendiger Ausschuss der Physik-Fachschaften <stapf(a)zapf.in>; sommer17(a)lists.physik.tu-berlin.de
Kopia: fredrica(a)physik.hu-berlin.de
Ämne: Re: [StAPF] Vorschlag eines gemeinsamen Programmpunktes auf der ZaPF mit der jDPG
siehe unten
Ich bin ja kein riesen Fan von eigenen Programmpunkten, bei denen wir inhaltlich nicht involviert sind, die letzte jdpg Podiumsdiskussion bei uns war wohl eine bisschen tendenziöse pro-Atom Veranstaltung, wobei ich sagen muss, dass ich nicht da war und das nur gehört habe. Aber ich will nicht allem eine Bühne geben, ohne zu wissen was das ist, und die wollen ja genau das von uns; Reichweite.
aber die jdpg macht ja auch vernünftiges Zeug, und das kann ja auch wirklich gut auf die ZaPF passen.
Ich wäre daher dafür, das ganz klar auch räumlich zu trennen, man könnte zB den Hans Grade Saal von der Wista organisieren. Offenheit und Austausch und durchmischung sind ja immer ganz toll, aber dann muss man aufpassen wer sich Bier nimmt und so einen Scheiß(#Erstifhart).
Btw weiß das Kommunikationsgremium irgendwas davon?
Soviel von mir, liebe Grüße
Valentin
> Liebe ZaPF-Orga,
>
> derzeit gibt es innerhalb der jDPG Planungen für eine Veranstaltung
> zur Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses (Podiumsdiskussion oder
> etwas in der Art). Da es immer schwierig ist, viele Interessierte
> Personen aus der ganzen Republik für eine einzelne Abendveranstaltung
> zu einem Ort zusammen zu bekommen, hatten wir uns überlegt, diese
> Veranstaltung parallel zur ZaPF auszurichten. Da obendrein mögliche
> Referenten, etwa aus der Politik, auch noch aus Berlin kommen würden,
> würde sich das gleich doppelt anbieten.
>
> Daher meine Frage an euch, ob ihr bereit wärt, uns dabei etwa mit
> einem Raum zu unterstützen. Die Organisation würden wir natürlich
> komplett übernehmen. Mit Hannes (im CC) gibt es auch einen Ansprechpartner vor Ort.
> Wenn es möglich ist, würden wir auch versuchen, über die ZaPF hinaus
> Werbung explizit für diese Veranstaltung zu machen.
>
> Als Zeitslot könnten wir uns z.B. Samstag nach dem Abendessen,
> parallel zum FS-Freundschaften-AK vorstellen, da an diesem AK ja
> maximal eine Peron pro FS teilnehmen braucht.
>
> Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus Göttingen!
>
> Bis dann in Berlin,
> Merten
>
> --
> Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft Merten Dahlkemper
> Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
>
> E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
> Mobil: 0151 70877314
>
> Ginsterweg 6
> 37077 Göttingen
>
> Web: www.jdpg.de
>
> Die junge DPG ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen
> Gesellschaft e. V.
> Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
> Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner Eingetragen beim
> Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR
> 90474 _______________________________________________
> StAPF mailing list
> stapf(a)zapf.in
> http://lists.zapf.in/listinfo/stapf@zapf.in
>
8 Jahre, 7 Monate
Vorschlag eines gemeinsamen Programmpunktes auf der ZaPF mit der jDPG
by Merten Dahlkemper
Liebe ZaPF-Orga,
derzeit gibt es innerhalb der jDPG Planungen für eine Veranstaltung zur
Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses (Podiumsdiskussion oder etwas
in der Art). Da es immer schwierig ist, viele Interessierte Personen aus
der ganzen Republik für eine einzelne Abendveranstaltung zu einem Ort
zusammen zu bekommen, hatten wir uns überlegt, diese Veranstaltung
parallel zur ZaPF auszurichten. Da obendrein mögliche Referenten, etwa
aus der Politik, auch noch aus Berlin kommen würden, würde sich das
gleich doppelt anbieten.
Daher meine Frage an euch, ob ihr bereit wärt, uns dabei etwa mit einem
Raum zu unterstützen. Die Organisation würden wir natürlich komplett
übernehmen. Mit Hannes (im CC) gibt es auch einen Ansprechpartner vor Ort.
Wenn es möglich ist, würden wir auch versuchen, über die ZaPF hinaus
Werbung explizit für diese Veranstaltung zu machen.
Als Zeitslot könnten wir uns z.B. Samstag nach dem Abendessen, parallel
zum FS-Freundschaften-AK vorstellen, da an diesem AK ja maximal eine
Peron pro FS teilnehmen braucht.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus Göttingen!
Bis dann in Berlin,
Merten
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 6
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
8 Jahre, 7 Monate