Reader Berlin
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben,
wir bereiten gerade inhaltlich die ZaPF in Siegen vor und uns ist
dabei aufgefallen, dass der Reader aus Berlin noch nicht fertig ist.
Wie ist denn da der Stand der Dinge? Wäre es gewünscht, dass man einen
AK auf der ZaPF macht und dort den Reader fertigstellt? Bei uns würden
sich dafür zumindest einige engagieren.
Liebe Grüße,
Kathi
Uni FFM
7 Jahre, 12 Monate
Akkreditierungspool - Neuwahlen auf ZaPF in Siegen
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben,
es tut mir leid, dass ihr so lange auf diese Mail habt warten müssen.
Mir ist gestern, nachdem mich Peter angeschrieben hat, erstmal
aufgefallen, dass kommenden Samstag ja bereits die ZaPF beginnt :D Wie
die Zeit verfliegt..
Ok.. zurück zum Thema dieser Mail. Hier die vergangenen und kommenden PVT's:
PVT in Ilmenau: 09.-11.06
außerordentliches PVT in Göttingen: 16.07. (aufgrund der
Nichtbesetzung des student. Vertreters im Akkreditierungsrat)
PVT in Dresden: 01.-03.12.
Auf der ZaPF in Siegen müssen die folgenden Personen bestätigt werden
(in den Klammern bedeutet ja: hat sich bei mir zurückgemeldet und
möchte im Pool bleiben - @Peter: die kannst du auch schon mal in die
Präsentation einbauen, nein: hat sich bisher noch nicht
zurückgemeldet, frage ich aber nochmal nach):
Thomas Rudzki, Uni Heidelberg (Ja)
Robby Hesse, HHU Düsseldrof (Ja)
Richarda Niemann, HHU Düsseldorf (Ja)
Konstantin Korn, Uni Marburg (Ja)
Lennart Stipulkowski, Uni Heidelberg (Nein)
Jeannette Gehlert, Göttingen (Nein)
Habt ihr die ganzen Mails mit den Stellungnahmen zu der
Musterrechtsverordnung über den Poolverteiler bekommen? Oder soll ich
die euch noch weiterleiten?
Uuund ich kann mich gerade nicht dran erinnern, dass ein Newsletter
geschrieben und verschickt worden ist.. oder stehe ich gerade einfach
nur aufm Schlauch? :)
Falls ihr Fragen habt - immer her damit. Die Übergabe würde ich dann
auf der ersten Sitzung des neuen StAPF machen.
Liebe Grüße,
Kathi
7 Jahre, 12 Monate
Save the Date! 40. Poolvernetzungstreffen 01.-03.12.2017 in Dresden
by Franziska Chuleck
Liebe pooltragende Organisationen, liebe Pool-Mitglieder, liebe Interessierte,
das nächste Poolvernetzungstreffen (PVT) findet vom 01.-03.Dezember 2017 in Dresden statt.
Die Frist für poolrichtlinienändernde Anträge (zu senden an den KASAP) läuft bis zum 05.11.2017 24 Uhr.
Nähere Information und formelle Einladung folgen im Laufe der nächsten Woche, bitte saved Euch aber schonmal the date. ;)
Liebe Grüße,
Franziska,
für den KASAP
---
Franziska Chuleck
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools
https://www.studentischer-pool.de <https://www.studentischer-pool.de/>
Studierendenrat der TU Ilmenau
c/o Franziska Chuleck
Max-Planck-Ring 7
Raum 013
98693 Ilmenau
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre, 12 Monate
[KSS-Presse] PM 14/17 Studierende fordern Reformen von neuem Kultusminister
by Daniel Irmer via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich übermittle Ihnen die Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften mit Forderungen an Herr Frank Haubitz, der neuer
Kultusminister in Sachsen werden soll.
Sie können die Pressemitteilung auch als *.pdf-Datei abrufen:
https://cloud.kss-sachsen.de/s/equILhpc89kPWP0
Mit freundlichen Grüßen
---
*Studierende fordern Reformen von neuem Kultusminister*
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) möchte dem neuen
Kultusminister Frank Haubitz, der sein Amt in unruhigen Zeiten
übernimmt, einige Punkte mit auf den Weg geben:
*
**1. Novellierung der Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I)*
Es gibt dringenden Handlungsbedarf bei der Lehramtsprüfungsordnung I.
Die Staatsexamensprüfungen müssen reformiert werden. Derzeit stehen
Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums vor einer zu hohen Belastung.
Das doppelte Abprüfen von Inhalten in Modulprüfungen und Staatsexamen
ist unnötig und muss abgeschafft werden!
Auch das Verfahren zur Notenberechnung muss überprüft werden, denn
bisher sind Lehramtsstudierende durch das Rundungsverfahren im Nachteil
gegenüber Studierenden der Fachstudiengänge.
*2. Lehrer*innenbildungsgesetz statt immer neuer Verordnungen*
Perspektivisch braucht Sachsen ein Lehrer*innenbildungsgesetz. Eine
grundsätzliche Regelung der Lehramtsausbildung über Verordnungen ist
intransparent und bietet zu wenig Verlässlichkeit für die Betroffenen.
Es liegt bereits ein Gesetzesentwurf der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN vor, der hierfür eine gute Diskussionsgrundlage bietet.
*3. Lehramt in Chemnitz erhalten*
Wer Lehrer*innen will, muss Geld in die Hand nehmen. Wir fordern eine
Verstetigung der Lehramtsausbildung in Chemnitz und eine damit
einhergehende Finanzierung unbefristeter Stellen.
„Das sind nur einige wenige unserer Forderungen“, so Nathalie Schmidt,
Referentin für Lehramt der KSS, „denn es gibt großen Handlungsbedarf. In
der Vergangenheit wurde in der Bildungspolitik viel verschlafen. Der
Freistaat muss aufwachen und sich endlich den Herausforderungen der
modernen Zeit stellen, sonst wird Sachsen für angehende
Lehramtsstudierende und Lehrer*innen immer unattraktiver.“
Die KSS wünscht Herrn Haubitz einen guten Start in sein neues Amt als
Kultusminister und steht natürlich jederzeit für Gespräche zur Verfügung.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
Referentin für Lehramt der KSS:
Nathalie Schmidt - 0157 53614562
--
---
Daniel Irmer
Sprecher Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
fb.com/kss.sachsen
twitter.com/KSS_SN
www.kss-sachsen.de
KSS c/o Student_innenRat der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mobil: 0170 5524069
Fax: (0341)97 - 37 859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
8 Jahre
[KSS-Presse] PM13/17 Tillich folgt Kurth - Zeit für einen Richtungswechsel in der sächsischen Politik
by Daniel Irmer via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) anlässlich des Rücktritts des sächsischen
Ministerpräsidenten.
Sie können die Pressemitteilung auch als *.pdf-Datei abrufen unter:
https://cloud.kss-sachsen.de/s/0Se0pX9H2rofaCv
---
*Tillich folgt Kurth - Zeit für einen Richtungswechsel in der
sächsischen Politik*
Zur gestrigen Ankündigung des sächsischen Ministerpräsidenten äußert
sich Daniel Irmer, Sprecher der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS): “Nachdem Herr Tillich überraschend seinen
Rücktritt für den 09. Dezember angekündigt hat, muss schnell Klarheit
darüber geschaffen werden, wie es in der sächsischen Politik weitergeht.
Dabei fordern wir, dass seitens der Staatsregierung endlich eine
zukunftsorientierte Politik eingeschlagen wird, die sich klar von
populistischen Forderungen abgrenzt. Herr Tillich war vor allem ein
Bewahrer unter dessen Führung kein großer Wandel passierte. Das Profil
der Regierungsarbeit, besonders für den Hochschulbereich, kam stets von
der Koalitionspartnerin.”
“Für das kommende Jahr stehen wegweisende Entscheidungen besonders im
Bereich der Schulpolitik und der damit verbundenen Lehrer*innenbildung
an. Bis jetzt ist aber noch unklar, wer im neuen Kabinett das sächsische
Kultusministerium durch diesen Wandel führen soll”, ergänzt Nathalie
Schmidt, Referentin für Lehramt der KSS, “Der Nachfolgerin bzw. dem
Nachfolger von Frau Kurth wird eine große Aufgabe zuteilwerden. Nach 25
Jahren orientierungsloser Politik brauchen wir jetzt eine klare Richtung
und klare Reformen für Schulen und Lehrer*innenbildung.”
“An den Hochschulen herrscht auch in anderen Bereichen Reformstau. Im
August wurde im Rahmen einer Sachverständigenanhörung deutlich, dass wir
eine größere Novelle des sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes dringend
brauchen. Im Mai wurde ebenfalls in einer Anhörung deutlich, dass eine
Reform des Medizinstudiums notwendig ist, um dem drohenden
Landärzt*innenmangel entgegen zu wirken. Auch soziale Aspekte gerieten
in den letzten Jahren immer mehr in Vergessenheit. Nach jahrelanger
Sparpolitik wird immer offensichtlicher, dass auch die Studierendenwerke
in Sachsen in Zukunft mehr staatliche Zuwendungen brauchen. An all
diesen Stellen sind Investitionen und Innovationen notwendig, die unter
der aktuellen Regierungsführung nicht möglich waren. Wir wünschen Herr
Tillich das Beste für seinen weiteren Lebensweg und hoffen gleichzeitig,
dass seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger ein größeres Erbe
hinterlässt”, so Irmer abschließend.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den
Sprecher der KSS:
Daniel Irmer - 0170 5524069
--
---
Daniel Irmer
Sprecher Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
fb.com/kss.sachsen
twitter.com/KSS_SN
www.kss-sachsen.de
KSS c/o Student_innenRat der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mobil: 0170 5524069
Fax: (0341)97 - 37 859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
8 Jahre
KomGrem-Platz wird frei
by Fredrica Särdquist
Hallo lieber StAPF,
ab der ZaPF in Siegen wird mein Platz im KomGrem frei.
Könntet ihr das in eurer Nachricht an alle Siegen-Zapfika mit aufnehmen?
Die neue Person soll wenn möglich vom 24.-26.11. zur Mitgliederversammlung der jDPG in Kassel hinfahren.
Außerdem wäre es super wenn er/sie sich fürs CHE interessiert und am 19.01.2018 mit mir zum Fachbeirat hinfährt als Vertretung für Thomi.
Liebe Grüße
Fredrica
8 Jahre
Re: Einladung zur jDPG-MV in Kassel
by Fredrica Särdquist
Hallo zusammen,
hier werde ich leider nicht können. Tut mir leid!
Am besten fände ich es, wenn jemand neues aus dem KomGrem dorthin fährt.
Das dauert ja allerdings bis zur ZaPF, bis wir wissen, wer es ist…
Liebe Grüsse
Fredrica
Skickades från E-post<https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=550986> för Windows 10
Från: Merten Dahlkemper<mailto:dahlkemper@jdpg.de>
Skickat: den 6 oktober 2017 14:51
Till: stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>; Sonja Gehring<mailto:sonja-gehring@gmx.de>; Fredrica Särdquist<mailto:fredrica@physik.hu-berlin.de>
Ämne: [StAPF] Re: Einladung zur jDPG-MV in Kassel
Lieber StAPF,
ich wollte noch einmal nachfragen, ob jemand von euch bei der jDPG-MV
teilnehmen würde. Die Anmeldung ist zwar schon geschlossen, es werden
jedoch noch 2 Plätze freigehalten, allerdings bräuchten wir sehr zügig
eine Rückmeldung, da wir die Plätze sonst leider anderweitig vergeben
würden.
Über eine baldige Rückmeldung würde ich mich freuen!
Vielen Dank und bis #ZaPFwirdSiegen,
Merten
On 30/07/17 11:12, Merten Dahlkemper wrote:
> Lieber StAPF,
> liebe KomGrem-Mitglieder der ZaPF,
>
> vom 24. bis 26. November findet die Mitgliederversammlung der jDPG in
> der Jugendherberge Kassel statt.
>
> Wir vom jDPG-Bundesvorstand würden uns freuen, wenn zukünftig auch ein
> oder zwei Vertretika von Seiten der ZaPF (also aus StAPF und/oder
> KomGrem) an deser teilnehmen würden.
>
> Konkret wird es auch einen Workshop "Zusamenarbeit mit der ZaPF"
> geben, den ich leiten werde und über den ich auch im Vorfeld mit den
> entsprechenden Vertretika reden würde - etwa am Rande der ZaPF in
> Siegen. Im Übrigen wird es auf dieser ZaPF höchstwahrscheinlich auch
> einen korrespondierenden AK geben, in dem die KomGrem-Arbeit
> reflektiert wird. Ein entsprechender Prozess innerhalb des KomGrems
> wurde bereits angestoßen.
>
> Alle Informationen zur Mitgliederversammlung gibt es unter
> https://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/mv2017/index.html. Dort
> findet ihr auch den Link zur Anmeldung, die am 1.8. startet.
> Im Feld "DPG-Mitgliedsnummer", könnt ihr, falls ihr kein DPG-Mitglied
> seid, einen Dummy-Wert eintragen. Unter Anmerkungen solltet ihr
> schreiben, dass ihr euch als ZaPF-Vertretikon anmeldet.
>
> Viele Grüße und bis #ZaPFwirdSiegen,
> Merten
>
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 6
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
8 Jahre
Fwd: [Vorstand] [BMBF]
by Jan Luca Naumann
Hier auf für die interessierten StAPFika zur Info.
Jan
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Vorstand] [BMBF]
Datum: Thu, 5 Oct 2017 16:48:14 +0200
Von: Laura Lauf <laura-lauf(a)web.de>
Antwort an: Vorstand des ZaPF e.V. <vorstand(a)zapfev.de>
An: vorstand(a)zapfev.de, ZaPF Orga Siegen <orga(a)siegen.zapf.in>
Hallo ihr Lieben,
im Anhang findet ihr den lang ersehnten Brief vom BMBF.
Liebe Grüße
Alula
8 Jahre
KFP-Plenarversammlung 6.11.17: Einladung
by Fredrica Särdquist
Hallo ihr lieben,
ich würde mich anbieten da hinzufahren, weil ich sowieso in Berlin bin.
Meine Amtszeit endet ja bei der nächsten ZaPF aber es kam ja schonmal vor, dass alte KomGrem-Mitglieder zur KFP gefahren sind.
Die KFP findet ja auch kurz nach der ZaPF statt.
Wenn jemand anders Lust hat, bin ich natürlich dafür offen.
Liebe Grüße
Fredrica
Från: Sonja Gehring<mailto:sonja-gehring@gmx.de>
Skickat: den 5 oktober 2017 17:07
Till: stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
Ämne: [StAPF] Fwd: KFP-Plenarversammlung 6.11.17: Einladung
Hallo zusammen,
eben habe ich die Einladung zur nächsten KFP bekommen.
Wer möchte oder kann denn da hin und von der ZaPF berichten? Da ich noch nicht absehen kann, ob ich Anfang November die Zeit dafür habe, möchte ich mich da erstmal raus halten.
Liebe Grüße
Sonja
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff:
KFP-Plenarversammlung 6.11.17: Einladung
Datum:
Thu, 05 Oct 2017 14:42:23 +0200
Von:
duechs(a)dpg-physik.de<mailto:duechs@dpg-physik.de>
Antwort an:
duechs(a)dpg-physik.de<mailto:duechs@dpg-physik.de>
An:
sonja-gehring(a)gmx.de<mailto:sonja-gehring@gmx.de>
Verteiler: KFP-E-Mail-Verteiler (laut Meldungen der Fachbereiche; ggf. bitte an die zuständigen Personen weiterleiten)
-------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch im Namen von Herrn Ingold lade ich wieder sehr herzlich zur nächsten KFP-Plenarversammlung ein, die
am Mo. 6. November, 11:00 Uhr - 16:30 Uhr im Magnus Haus Berlin (http://www.dpg-physik.de/dpg/magnus/index.html)
stattfindet. Ein Entwurf für die Tagesordnung liegt bei; das Protokoll der letzten Sitzung ist im internen Bereich unserer Internetseite einsehbar.
Im Zusammenhang mit dem TOP "Studienatlas" habe ich eine Bitte:
Seit Langem planen wir diesen Atlas, der Studieninteressierten einen Überblick über alle Physik-Studiengänge in Deutschland liefern soll. Die Programmierung ist nun soweit fertig, dass wir Freiwillige suchen, die das System testen, indem sie bereits die Daten für einige ihrer Studiengänge einpflegen. Bei der Plenarversammlung wollen wir dann die Eingabemaske vorstellen, so dass dann alle mit der Eingabe der noch fehlenden Daten beginnen können (- ein Großteil der Daten zu den Studiengängen ist ja bereits in der KFP-Datenbank enthalten und geht von dort direkt in den Atlas ein).
Gerne können Sie auch selbst noch Themen in die Plenarversammlung einbringen. Am besten geben sie Herrn Ingold oder mir dann im Vorfeld der Sitzung entsprechend Bescheid.
Bitte melden Sie sich bis 25. Oktober für die Sitzung an (duechs(a)dpg-physik.de<mailto:duechs@dpg-physik.de>, Tel.: 02224-923237).
Für Rückfragen stehe ich Ihnen immer gerne zur Verfügung
Mit besten Grüßen
Georg Düchs
Anlage:
Vorschlag zur Tagesordnung
***************
Dr. Georg Düchs
Vorstandsreferent
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
Hauptstr. 5
53604 Bad Honnef
Tel. +49 (2224) 9232-37
Fax +49 (2224) 9232-50
E-mail: duechs(a)dpg-physik.de<mailto:duechs@dpg-physik.de>
http://www.dpg-physik.de
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef, Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner.
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
8 Jahre