VG Wort
by Lukian Bottke
Hi alle,
hab grade mit Paddy telefoniert und er entschuldigt sich nochmal dafür,
uns so viel Arbeit aufgehalst zu haben. DIe Mailadressen der
Bibliotheken schickt er mir nachher und für die Hochschulen meinte er,
wir sollen einfach mal bei der HRK anfragen, ob die das weiterleiten
würden, bzw ob sie einen Verteiler für uns haben. Falls die sperren,
wird Paddy nochmal mit seinem Rektor reden. Falls niemand was dagegen
hat, werde ich heut Abend der HRK einfach mal ne Mail schicken.
LG Lux
8 Jahre, 11 Monate
Klausurtagung Würzburg
by Lukian Bottke
Liebe ZaPFika,
liebe StAPFika und
liebe ZaPF e.V. Vorstands-Mitglieder,
lieber Schmampf und äh Marius,
wir haben uns auf der ersten Sitzung des neuen StAPFes auf ein
Wochenende für die StAPF-Klausurtagung geeinigt. Sie wird in Würzburg
vom 2.12. (Freitag) bis zum 4.12. (Sonntag) stattfinden.
Wer schon am Donnerstag anreisen kann, darf dies gerne tun. Dann können
wir schon etwas Brainstormen. Richtig gehts dann am Freitag los. Im
Laufe der Klausurtagung wird es dann auch eine StAPF-Sitzung (Sonntag 11
Uhr) geben, die ebenfalls über Mumble laufen wird.
Alle, die uns helfen möchten die ZaPF in Dresden nachzubereiten, sind
herzlich eingeladen und gern gesehen. Über eine kurze Zusage würden wir
uns freuen, damit wir sowohl Schlafplätze als auch Arbeitsräume besorgen
können.
Wir freuen uns auf euch
Liebe Grüße, Lux für den StAPF
8 Jahre, 11 Monate
Re: [Vorstand] Euer Finanzantrag
by Jan Luca Naumann
Hat irgendjemand einen Finanzantrag beim AstA der TU Berlin gestellt?
Dann ist diese Mail wohl für ihn bestimmt...
Viele Grüße
Jan
Am 16.11.2016 um 13:40 schrieb Finanzreferat:
> Hallo,
>
> wir haben euren Finanzantrag mit 397 € bewilligt.
> Merkt Euch bitte die TOP-Nr: 14.11.2016 x4. Diese braucht ihr für die
> Abrechnung und alle anderen Vorgänge;
> ohne diese Nummer können wir nicht erstatten.
> Für weitere Details und zur Abrechnung kommt bitte in unseren Sprechzeiten
> vorbei.
>
>
> P.S.:
> Wir wissen das diese Abläufe immer sehr bürokratisch sind.
> Aber wir wollen es euch und uns möglichst leicht machen, deswegen versucht
> bitte darauf zu achten,
> dass wir keine Taxirechnungen abrechnen können und dass eure Quittungen
> und Belege in einem ordentlichen und
> nachvollziehbaren Zustand sind und dass ihr das günstigste Angebot nehmt,
> da wir sonst euch eure Ausgaben nicht erstatten können.
> _______________________________________________
> Vorstand mailing list
> vorstand(a)zapfev.de
> http://lists.zapf.in/listinfo/vorstand@zapfev.de
>
8 Jahre, 11 Monate
Re: [ZELDA] Einladung - Besprechung Ergebnisse Reader AK
by m.miko@posteo.de
Hallo Niklas,
danke fürs torpedieren der Arbeit -.-. Es wäre schön gewesen, wenn du
dich vor deiner Email mit anderen aus dem AK auseinandergesetzt hättest
zu dem Thema. Offensichtlich hast du nicht mit jmd aus dem BackUp-AK
gesprochen, obwohl wir uns ja alle darauf verständigt hatten, dass wir
uns nochmal treffen wollen und das besprechen. Wenn dann jmd nicht kann,
gehe ich davon aus, dass er oder sie nachfragt, bevor er oder sie da was
in die Hand nimmt. Wir (Julia aus Berlin, jmd aus Konstanz, dessen Namen
ich nicht mehr weiß und Felix aus Würzburg) waren nämlich im Backup-AK
zu dem Schluss gekommen, dass es keinen Sinn macht über die Ergebnisse
zu sprechen und wir deswegen eine neue Umfrage ausarbeiten.
Die Tendenz zur Digitalisierung ist zwar sichtbar, aber die Umfrage hat
keine Aussagekraft, so wie sie durchgeführt wurde. Wir hatten uns darauf
geeinigt, dass wir aber die demografischen Ergebnisse zeigen können, die
dürften echt sein.
So habe ich das dann im Abschlussplenum dann auch nochmal erläutert, als
fast alle weg waren, damit es im Protokoll steht. Ich hatte dann auch
erklärt, dass ich mich verantwortlich fühle das ganze in Berlin
weiterzutragen (ok, das kannst du alles nicht wissen, wenn du nicht mehr
da warst zum Schluss, bei den Leuten aus dem AK nachfragen für
Rückfragen wäre trotzdem drin gewesen, bevor du so eine Mail an alle
schreibst!) und wir dafür evtl eine neue Umfrage ausarbeiten und in
Berlin dann vlt sowas wie Richtlinien für einen Reader ausarbeiten
könnten.
Also was machen wir jetzt daraus? Ich bin nachwievor der Meinung, dass
die Ergebnisse keinen Sinn machen und wir eine neue Umfrage brauchen, am
besten so, dass wir im Anfangsplenum die Umfrage machen, dann in einem
AK sie auswerten, zum Zwischenplenum über die Ergebnisse sprechen um
dann zum Endplenum etwas auszuarbeiten. Das hätte meiner Meinung nach
deutlich mehr Hand und Fuß! Zu dem von dir eingeladenen Termin sollte es
also mehr darum gehen Leute zu finden, die mitmachen wollen und man
sollte dann eine Umfrage ausarbeiten. Ich hatte vor dazu auch mal jmd
aus der Psychologie zu fragen, was denn da am geschicktesten wäre. Ich
denke es macht Sinn mit mehr Vorbereitung in so einen Termin zu gehen.
Dann noch zu den Adressaten der Mail:
Ich bin der Meinung, dass sowas mit den beteiligten Personen besprochen
werden soll, daher habe ich mal alle Mailadressen die ich kenne mit
eingebracht. Leider habe ich nicht die von Lux, Felix, sowie der Person
aus Konstanz, dessen Namen ich nicht mehr weiß und demjenigen aus ich
glaube Dortmund, dessen Namen ich auch nicht mehr weiß (dunkle Haare,
Brille).
Ich habe den StaPF mal reingesetzt, weil der einen Teil der
Emailadressen vermutlich kennt und die Email entsprechend weiterleiten
kann (hoffe das ist so ok für den StaPF?).
LG
Marcus
---
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlecht in der Welt ist?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/#/warum
__________________________________
Am 16.11.2016 20:06 schrieb Niklas Luhmann:
> Liebe ZaPFika,
>
> wie vielleicht einige mitbekommen haben, liegen bereits die Ergebnisse
> der Umfrage bezüglich des Readers vor. Da diese im Plenum keine Zeit
> mehr gefunden haben, würden wir hiermit herzlich zu einem Mumble-Termin
> der Nachbereitung einladen. Unter nachfolgendem Link könnt ihr an der
> Terminfindung teilhaben.
>
> https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=raf5gwnxdxtvmtka
>
> Konkret möchten wir die Ergebnisse besprechen und im Anschluss für die
> kommende ZaPF in Berlin zusammenfassen/aufbereiten.
>
> Vielen Dank das insgesamt rund 160 daran teilgenommen haben :-)
>
> Liebe Grüße,
> Der AK Reader
>
>
> PS: Alle möglichen Termine beziehen sich auf ein Treffen um 20 Uhr
>
> _______________________________________________
> Phy-zapf-dd-teilnehmer mailing list
> Phy-zapf-dd-teilnehmer(a)groups.tu-dresden.de
> https://mailman.zih.tu-dresden.de/groups/listinfo/phy-zapf-dd-teilnehmer
8 Jahre, 11 Monate
Listen-Moderation
by Jörg Behrmann
Moin,
damit alle das nochmal mitbekommen und im Zweifelsfall ihr Missfallen
äußern können:
Da wir ja auf unseren eigenen Mailman umziehen wollen und derzeit noch
ziemlich viel Spam dort einschlägt, müssen wir alle von außen kommende
Mails (also von Leuten, die nicht auf der Liste sind) moderieren.
Theoretisch bin ich als Moderator für die TOPF-Liste eingetragen (obwohl
ich da aus technischen Gründen das Passwort nicht habe) und ich habe in
den letzten Jahren weitestgehend auch stapf(a)googlegroups.com administriert.
Ich habe dem TOPF angeboten die Moderation für die derzeit bestehenden
Listen auf lists.zapf.in zu übernehmen, also in Essenz menschlichen
Spamfilter zu spielen.
Ich habe auch dem ZaPF e.V. gesagt, dass ich seine Listen moderieren
würde und auf der Sitzung schien niemand dagegen zu sein.
Sind alle auf der Liste damit einverstanden, wenn ich auch in Zukunft
als Moderationshenkel arbeite?
Gruß,
Jörg
8 Jahre, 11 Monate
VG Wort, Protokoll, Wiki
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben :)
Die Mail für die nächste Sitzung ist soeben rausgegangen. Ich hoffe, ich
habe nichts falsches geschrieben, oder etwas vergessen. Falls doch,
meldet euch!
@Paddy: wir haben bezüglich VG Wort gestern festgestellt, dass wir nicht
genau wissen, an welche Mailadressen der Hochschulen du die Reso
geschickt haben möchtest. Kannst du das genauer definieren?
Ich lege hierzu gleich noch ein Pad an und die Bitte, dass sobald sich
Paddy zurück gemeldet hat, jeder sich ein paar Unis schnappt und die
jeweiligen Adressen raussucht, sodass wir die Reso vielleicht schon nach
unserer Sitzung ab schicken können.
Hierzu ist mir noch eingefallen, dass es vielleicht schön wäre, dass wir
die BuFaTas in der Mail verlinken, die sich ebenfalls zu diesem Thema
positioniert haben. Was meint ihr dazu?
Das Protokoll zu unserer letzten Sitzung müsste noch ins Wiki
eingepflegt werden. Je nach dem mache ich das gleich auch noch. Dann
melde ich mich nochmal kurz. Den neuen Termin für unsere Sitzung trage
ich ebenfalls dann ein.
Liebe Grüße aus FFM,
Kathii
P.S.: Ihr fehlt mir jetzt schon :'(
8 Jahre, 11 Monate
Fwd: Re: [MeTaFa] VG Wort
by Katharina Meixner
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: [MeTaFa] VG Wort
Datum: Mon, 14 Nov 2016 09:53:33 +0100
Von: Konstantin Kotenko <konstantin(a)fsmpi.rwth-aachen.de>
An: metafa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
Hallo Lars,
die KoMa und die KIF haben vor zwei Wochen ebenfalls Resolutionen zur VG
Wort verabschiedet.
KIF:
https://kif.fsinf.de/w/index.php?title=KIF445:Resolutionen/Ablehnung_Rahm...
KoMa: anbei, da ich sie gerade noch nicht online finde.
VG aus Aachen,
Konstantin
Am 10.11.2016 um 20:58 schrieb konrat:
> Grüßt euch,
>
> Super, dass sich da scheinbar doch nochmal was bewegt;) Auf der
> Psyfako in 2 Wochen wird das auf jeden Fall nochmal Thema. Wir wollten
> auch im Rahmen dessen nachfragen, wie da denn gerade der Stand von
> unserer Seite aus bzgl. Positionspaieren ist.
> Ich weiss gerade von foldgenden Bufatas, dass es dazu ein
> Positionspapier gibt:
>
> -Zapf
> -Kawum
> -Psyfako
>
> Ich wäre schön, wenn sich diese Liste vervollständigen könnte, damit
> wir auch vielleicht auch gemeinsam als Metafa-Gemeinde agieren können
> oder uns zumindest aufeinander beziehen können.
>
> Herzliche Grüße,
>
> Lars
>
> i. A. Konrat der PsyFaKo
>
>
> Am 03.11.2016 um 17:44 schrieb Patrick Haiber:
>> Hallo zusammen,
>>
>> auch in BaWü tut sich neues: Wie in NDS, sind auch hier LAK und LRK
>> der Meinung, dass man dem Vertrag nicht beitreten sollte. Zudem gibt
>> es eine parlamentarische Anfrage an die Landesregierung, um das
>> Landesparlament über den aktuellen Stand zur VG Wort zu informieren.
>>
>> Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur BaWü ist
>> aktuell auf dem Stand, dass sich "die Universitäten/HAWen der Länder
>> BW, BY, HE, NI, NW, SH und TH nicht am Rahmenvertrag beteiligen"
>> werden. Hierzu gab es auch einen öffentliche Vortrag an der Uni
>> Stuttgart.
>>
>> Zudem kam mir zu Ohren, dass es wohl einige Hochschulen gibt, die
>> zumindest dieses Semester die Semesterapparate (ILIAS, Moodle,...)
>> noch online lassen wollen, auch wenn sie dem Vertrag nicht beitreten.
>> Vielleicht einfach mal mit UB-Leitung / Rektorat unter vier Augen
>> reden. Nach aktuellem Kenntnisstand ist das schlimmste was erst
>> einmal passieren kann eine Unterlassungsklage.
>>
>> Darüber, dass die Materialien nicht mehr zugänglich sein werden
>> herrscht hier allerdings geteilte Meinung. Es gibt viele Professoren,
>> welche die Skripte dann einfach wieder, wie früher, in den
>> Lokalbestand der Bibliothek stellen werden, sodass man sich diese
>> dann kopieren / einscannen kann.
>>
>> Zumindest auf der ZaPF (nächste Woche) gibt es schon einen
>> Resolutionsentwurf, welcher momentan noch identisch mit der
>> Stellungnahme der LAK BW ist.
>>
>>
>> Beste Grüße aus BaWü,
>>
>> Patrick
>>
>> Am 31.10.2016 um 20:05 schrieb Johannes Starosta:
>>> Hallo,
>>>
>>> in NDS hat die Landeshochschulkonferenz (quasi HRK auf Landesebene)
>>> einstimmig beschlossen, den Vertrag NICHT zu unterzeichnen, um Druck
>>> für
>>> Neuverhandlungen zu machen. Es gab dazu laut unserer UB-Direktorin auch
>>> auf informellen Wege die Mitteilung von Seiten der Politik "wir haben
>>> unterschrieben, hoffen aber, dass keine Uni mitmacht" (wie
>>> weitsichtig!). Diese der LHK wird auch von der Landesastenkonferenz
>>> geteilt:
>>> https://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/rechtliches/Schreiben_Vor...
>>>
>>> http://www.lak-niedersachsen.de/vg-wort/
>>> http://www.lak-niedersachsen.de/2016/10/studieren-wie-in-den-90ern-wir-se...
>>>
>>>
>>> Das dürfte btw das erste Mal in meiner Zeit als Studivertreter sein,
>>> dass LHK und LAK sich einig waren :)
>>>
>>> Jedenfalls zeigt es erste Wirkungen:
>>>
>>> Die VG Wort ist jetzt doch zu Neuverhandlungen bereit.
>>>
>>> Sollten diese bis Januar zu keinen Ergebnis führen, werden wir nur noch
>>> Unterlagen haben, die unter das Zitatrecht fallen (was das ist, was
>>> nicht wurde nach dem Pilotprojekt durch die Uni Osnabrück
>>> aufgezeigt:http://www.lak-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2016/10/info-kein52a.pdf
>>>
>>> ) und dies auch nur, wenn die Lehrenden sich entsprechend Gedanken
>>> machen.
>>>
>>> Wir (der AStA der TU BS) befürchten daher, dass die meisten Lehrenden
>>> dafür zu faul sind und schlicht keine Materialien mehr online stellen
>>> können.
>>>
>>> Trotzdem unterstützen wir die Vorgehensweise der Uni:
>>>
>>> Mit Unterzeichnung wären viele Materialien ja auch nicht mehr verfügbar
>>> gewesen (siehe Pilotprojekt) und zwar dauerhaft, so besteht wenigstens
>>> die Chance in den Verhandlungen noch zu einer tragfähigen Lösung zu
>>> kommen.
>>>
>>> Generell würde ich es da durchaus ganz töfte finden, wenn möglichst
>>> viele Bufata die Position der LAK und LHK Niedersachsens (Nicht
>>> unterzeichnung durch hochschulen zwecks erzwingen neuer Verhandlungen)
>>> ebenfalls unterstützen.
>>>
>>> LG, Joke.
>>>
>>> Am 25.10.2016 um 17:57 schrieb Kai Rochlus:
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>>
>>>> hier nochmal neues zur VG Wort, der Vertrag wurde jetzt so
>>>> unterzeichnet:
>>>>
>>>>
>>>> https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/2016-10-05
>>>>
>>>> _Rahmenvertrag_zur_Verguetung_von_Anspruechen_nach___52a_UrhG.pdf
>>>>
>>>>
>>>> Erste Schritte aus Karlsruhe: Ab 01.01. wird alles Digitale vorerst
>>>> offline
>>>> genommen. Es kommen interessante Zeiten auf uns zu …
>>>>
>>>>
>>>> Mit freundlichen Grüßen,
>>>>
>>>> Kai Rochlus
>>>>
>>>> ______________________
>>>>
>>>> B.Sc. Kai Rochlus
>>>>
>>>> 1. Vorsitzender der KaWuM
>>>>
>>>> c/o Fachschaft Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
>>>>
>>>> Campus, Gebäude C6.3, Raum 7.08
>>>>
>>>> 66123 Saarbrücken
>>>>
>>>>
>>>> Telefon: +49 681/302-70533
>>>>
>>>> E-Mail: vorsitz(a)bufata.matwerk.net
>>>>
>>>> Web: <http://www.bufata.matwerk.net/> http://www.bufata.matwerk.net/
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> MeTaFa mailing list
>>>> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
>>>> https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
>>>>
>>> _______________________________________________
>>> MeTaFa mailing list
>>> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
>>> https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
>>
>> _______________________________________________
>> MeTaFa mailing list
>> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
>> https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
>
> _______________________________________________
> MeTaFa mailing list
> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
> https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
8 Jahre, 11 Monate