Hallo zusammen,
einen späten Neujahrsgruß vorweg: Frohes Jahr 2022! Hoffentlich seid ihr 
gut im neuen Jahr angekommen.
Nun ist es schon wieder Januar und ich wollte mich bei euch melden wegen 
unserem zweiten Reso Treffen.
Bitte füllt dieses Umfrage bis zum Freitag 14.01. aus 
https://www.when2meet.com/?14081401-n5xN4 (Maus gedrückt halten und 
ziehen, um Bereiche im Plan links grün zu markieren - rechts zeigt die 
ganze Gruppe). Bitte beachtet, dass die Umfrage bis zum 31.01. umfängt 
(ihr also ggf. nach rechts scrollen müsst). Außerdem habe ich mich 
entschieden, den Zeitraum von 17.-23.01. nun trotz Prüfungsdichte doch 
mit rein genommen, weil es sonst nur eine Woche zur Auswahl gegeben 
hätte.
Da nun das letzte Treffen schon wieder fast einen Monat her ist (und 
auch nicht alle da sein konnten), hier nun eine kleine Auffrischung, 
sowie meine neuesten Gedanken und das Vorgehen bis zum nächsten Treffen.
Wir haben unsere Pads auf pad.zapf.in umgezogen und das großes 
Übersichtspad findet ihr hier: 
https://pad.zapf.in/sQHRNJAXT_yoh_UK2oOWsw?both#
Im ersten Abschnitt findet ihr nun die Links zu den Protokollen unserer 
monatlichen Treffen zum Nachlesen. Ich habe bereits einen Link für das 
2. Treffen erstellt und eine Tagesordnung angefangen. Wenn ihr also 
jetzt schon ein Thema für nächstes Treffen im Kopf habt, dann fügt am 
besten schon mal einen TOP hinzu. Bitte mit eurem Namen dahinter, damit 
ich euch im Fall von Rückfragen kontaktieren kann.
Danach folgt im zweiten Abschnitt unsere ToDo Liste, die ihr wie gewohnt 
selbst erweitern könnt und dies bitte zur Selbstorganisation nutzt.
Beim letzten Treffen ging es am Ende darum, ob wir uns die Arbeit zum 
jetzigen Zeitpunkt besser nach Themen oder nach Quellen aufteilen. Wir 
haben uns für die Aufteilung nach Quellen entschieden. Das ist für die 
aktuelle Recherche übersichtlicher.
Spätestens beim Schreiben der Reso werden wir uns aber nach Themen 
aufteilen, da wir die Reso nach Themen gliedern werden. Es schadet also 
nicht, jetzt schon mal in euch zu gehen, welche Themen euch besonders 
interessieren.
Wer welche Quelle bearbeitet, geht wieder über die ToDo Liste: jeder 
sucht sich ein bis zwei Punkte von der ToDo Liste, schreibt seinen Namen 
dahinter und bearbeitet diese bis zum nächsten Treffen.
Konkreter:
- Lest die Quellen und stellt euch darauf ein, beim Treffen den anderen 
eine Zusammenfassung zu geben.
- Was wir definitiv brauchen, ist ein Überblick, welche Themen in 
welchen Quellen behandelt werden. Ich denke es ist am besten, wenn wir 
die Quellen jeweils in [eckige Klammern] hinter die einzelnen Punkte in 
der Themensammlung (3. Abschnitt) schreiben. So kann jemand, der z.B. 
das Thema Dienstreisen bearbeitet, später nachsehen, in welchen Quellen 
das eine Rolle gespielt hat und dort ggf. genauer nachlesen
- Ergänzt fehlende Themen sowie Schlagwörter, die ihr als wichtig 
empfindet direkt als Unterpunkte in die Themensammlung (Abschnitt 3).
- Wenn ihr sinnvolle Forderungen oder Satzfragmente in den Quellen 
findet, dann schreibt die bitte in Abschnitt 4 oder 5 (Bitte mit 
Quellenangabe und eurem Namen für eventuelle Nachfragen). Auch 
Forderungen und Satzfragmente, die euch selber so in den Sinn kommen, 
könnt ihr sehr gerne im Abschnitt 5 sammeln. Da wir das Ganze am Ende 
nach Themen geordnet brauchen, schreibt eure Beiträge am besten zwischen 
zwei Punkte, die ein dazu ähnliches Thema haben. Und schreibt eurerseits 
das grobe Thema ganz an den Anfang eures Punktes.
Welche Forderungen von dieser Sammlung dann schlussendlich in die Reso 
kommen, können wir dann in den Treffen besprechen (deshalb die 
Möglichkeit, die einzelnen Punkte abzuhaken ;) um den Status anzuzeigen 
- siehe Legende im Abschnitt)
Nun das wäre alles, was mir aktuell einfällt. Danke fürs Durchlesen, 
Mitarbeiten und vergesst nicht, die when2meet Umfrage auszufüllen.
Wie immer, falls es irgendwelche Fragen oder Anmerkungen gibt, einfach 
an die Liste antworten.
Liebe Grüße,
Katrin
p.s. falls ihr euch fragt, warum ihr gestern erst zwei alte Emails über 
die Liste bekommen habt: keine Angst, das lag nicht an euch oder eurem 
Mailprogramm, sondern an meinen Email-Moderationskünsten ;)
Ich werde versuchen das in Zukunft schneller weiterzuleiten.
-- 
Katrin Geigenberger
Studentische Vertretung
Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik
Technische Universität München
James-Franck-Straße 1
85747 Garching
geigenberger(a)fs.tum.de
http://mpi.fs.tum.de