Liebe Mitglieder des StAPFes und des ZaPF e.V., im November letzten Jahres haben wir mit Freuden den Auftrag übernommen die WinterZaPF 2020 auszurichten. Schnell fanden sich hilfreiche Hände die mit Elan begonnen eine exzellente ZaPF zu planen. Auch nach Ausbruch der Corona-Pandemie, planten wir weiter, lasen Verordnungen, schrieben Hygienekonzepte, stellten Weichen für eine zuerst eingeschränkte, dann eine sehr eingeschränkte, dann einer hybriden ZaPF. Lange sah die rechtliche Lage gut genug aus, dass wir optimistisch die Anmeldung durchführen konnten (Hier ein Danke an den TOPF). Vergangenes Wochenende konnten wir sogar euch alle bei uns zur Klausurtagung begrüßen, um Ideen zu sammeln und erste Hygienekonzepte zu testen. Leider müssen wir uns heute mit schlechten Neuigkeiten an euch wenden. Nachdem wir gestern noch einmal mit dem Krisenstab der Universität und der Verwaltung gesprochen haben, sehen wir leider keinen Weg mehr, außer eine ZaPF in Präsenz abzusagen. Die Universität will uns weder die Räumlichkeiten für das Übernachten geben, noch erlaubt sie eine größere Veranstaltung durchzuführen die nicht direkter Teil der Forschung oder Lehre ist. Somit wird die WinterZaPF 2020 digital stattfinden müssen. Für das kommende Wochenende haben wir ein Arbeitswochenende angesetzt. Dieses werden wir nutzten, um die Struktur der digitalen ZaPF (hosted in/by Garching) zu planen und werden dann auch eine Infomail an alle interessierten Teilnehmika senden, wie es weiter gehen wird. Zudem werden wir die Sponsoren und Förderer informieren, dass die ZaPF nicht in Präsenz stattfinden kann. Zum Glück konnten bisher größere Ausgaben vermieden werden. Mit gleichzeitig traurigen aber dennoch herzlichen Grüßen Eure ZaPFiG HOs Agnes Zinth, Philipp Rößner und Hendrik Hartmond